zum Hauptinhalt

Lautes Hupen, Türenschlagen, Stimmengewirr – der Parkplatz vor der McDonald’s-Filiale in der Wrangelstraße ist gut besucht. „Da stehen Sie nachts im Bett“, sagt Anwohnerin Birgit Rau.

Der Volksentscheid zum Weiterbetrieb des Flughafens Tempelhof ist gescheitert – trotzdem demonstrieren heute und morgen Piloten am Himmel nochmals für den Flughafen. Fast 180 Piloten haben sich nach Angaben der Flugsicherung zu einem internationalen Sternflug nach Tempelhof angemeldet.

Berlins legendärer Theaterregisseur Max Reinhardt soll mit einer Gedenktafel an der Stelle seines ehemaligen Wohnhauses in Grunewald geehrt werden. Im Beisein von Berliner Theaterprominenz will der Präsident des Abgeordnetenhauses, Walter Momper (SPD), am Montag um 12.

Die Anwälte des Boxtrainers Werner Papke haben gegen das Urteil des Berliner Landgerichts Revision eingelegt. Eine Begründung könne allerdings erst erfolgen, wenn das Urteil schriftlich vorliege, sagte Papkes Verteidiger Peter Gundlach am Freitag während einer Pressekonferenz in Papkes Boxschule in Moabit.

In einem türkischen Lokal am Vorarlberger Damm in Schöneberg sind am Freitagmorgen zwei Männer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, hatte ein 25-jähriger Gast den 42-jährigen Wirt aufgefordert, ihm das zuvor am Automaten verspielte Geld zurückzugeben.

Ein 28-jähriger Mann ist in der Nacht zum Freitag in Hellersdorf von Unbekannten angeschossen worden. Er kam mit einer lebensgefährlichen Bauchwunde ins Krankenhaus, wurde ins künstliche Koma versetzt und befindet sich noch immer in Lebensgefahr.

Freibad

Am Samstag beginnt der Sommer – für die Schwimmer. Die Bäderbetriebe öffnen die Außenbecken der Kombibäder Gropiusstadt, Mariendorf, Seestraße und Spandau-Süd sowie das Kreuzberger Prinzenbad. Auch das Badeschiff an der Treptower Arena startet in die Freiluftsaison.

Von Matthias Oloew
Volkslauf

Am Sonntag finden wieder die alljährlichen 25 Kilometer von Berlin statt. 7000 Sportler sind dabei, um sich bei hoffentlich gutem Wetter mit viel Spaß zu verausgaben.

Von Katrin Schulze

So friedlich war es trotz 138 Festnahmen am 1. Mai seit Jahren nicht mehr. Der Berliner Innensenator Ehrhart Körting lobt die Polizei. Deren Chef sagt: „Randale gab es nur am Rande“

Von Jörn Hasselmann

Seit Jahren sind Heizpilze vor Gaststätten wegen ihres hohen Energieverbrauchs und CO2-Ausstoßes umstritten – jetzt wollen sechs Bezirke die Wärmequellen verbannen. In Mitte, Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg und Charlottenburg-Wilmersdorf dürfen ab 2009 keine Heizpilze mehr auf „öffentlichem Straßenland“, etwa auf Bürgersteigen vor Restaurants, aufgestellt werden.

Das in der Nacht zum Donnerstag in Berlin-Schöneberg aus dem dritten Stock gestürzte Baby schwebt weiter in Lebensgefahr. Die Mutter wurde am Freitag einem Ermittlungsrichter vorgeführt und in ein psychiatrisches Krankenhaus eingewiesen, wie der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, Michael Grunwald, sagte.

Mecklenburg-Vorpommern ist in den vergangenen Jahren zum beliebtesten Inlandsreiseziel der deutschen Sommerurlauber aufgestiegen. Vor allem die Ostseeküste mit ihren breiten Sandstränden, der Bäderarchitektur und den vielen Naturschutzgebieten lockt Besucher in den Norden.

BVG

Der Tarifkonflikt bei den Berliner Verkehrsbetrieben ist nach wochenlangem Ringen beigelegt. Die Spitzen der Gewerkschaft Verdi, des Kommunalen Arbeitgeberverbands und der BVG einigten sich auf einen Kompromiss. Der Streik in den BVG-Werkstätten und der Busfahrer soll noch am Wochenende ausgesetzt werden.

Eine Woche nach dem Scheitern des Volksentscheids über den Flughafen Tempelhof ist klar, dass es einen ähnlichen Streit um die Schließung Tegels nicht geben wird. Nach Informationen des Tagesspiegels ist der Widerruf der Betriebsgenehmigung des Airports im Norden Berlins schon seit November 2005 rechtskräftig.

Der S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke in Berlin-Schöneberg wurde am Freitag eröffnet. Bis Ende des Jahres wird der Bahnhof aber noch Baustelle bleiben.

Busse Streik

Die seit mehr als einer Woche unterbrochenen Verhandlungen im Tarifstreit bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) werden heute wieder aufgenommen. Die Behinderungen im Nahverkehr bleiben weiter bestehen. Verdi-Verhandlungsführer Frank Bäsler zeigt sich optimistisch.

Das Aprilwetter ist überstanden – die Wassersportsaison eröffnet Was Wellenreiter und Wasserscheue in und um Berlin erleben können

Rund 20 000 Besucher sind zum „Myfest“ – gesprochen „Maifest“ – gekommen, das in diesem Jahr zum sechsten Mal zwischen Oranienplatz und Lausitzer Platz stattfand. Es wird seit 2003 vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg veranstaltet und von der Polizei unterstützt.

Von Jörn Hasselmann

Der verurteilte Sexualstraftäter war völlig überrascht, als die Polizei im Dezember erneut vor seiner Tür stand. Er hatte eine langjährige Strafe wegen Vergewaltigung dreier Frauen zwischen 1992 und 1994 verbüßt, sich in Therapie begeben, eine Freundin gefunden und ihr über das dunkle Kapitel in seinem Leben reinen Wein eingeschenkt.

Kinder

Der Vater betrunken, das Baby mitten in der Nacht im Kinderwagen dabei, die achtjährige Tochter allein in der verwahrlosten Wohnung, die Mutter bei einer Party: Bei Verdacht von Kindesvernachlässigung sollen Ärzte und Behörden schneller handeln.

Von Sabine Beikler

Seit Mittwoch streiken Berlins Busfahrer und der organisierte Notfahrplan läuft nicht problemlos. Glücklicherweise werden die seit mehr als einer Woche unterbrochenen Verhandlungen im Tarifstreit bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) am Freitag wieder aufgenommen.