zum Hauptinhalt

Das wird harte Arbeit: Wowereits Planungschef Björn Böhning möchte ein Bundestagsmandat erringen und bringt sich in Position: Er muss die Grünen-Hochburg Friedrichshain-Kreuzberg für sich erobern.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Alle Berliner See- und Flussbadestellen sind nach Angaben des Landesamts für Gesundheit zum Baden freigegeben. Die Wasserqualität sei an allen 41 Badestellen hervorragend bis gut, teilte das Landesamt am Mittwoch mit.

Bahn-Tower

Erst rund drei Wochen ist es her, dass an einem Fenster im 23. Stock des Bahn-Towers am Potsdamer Platz in Mitte ein Riss festgestellt wurde. Nun musste die Potsdamer Straße schon wieder gesperrt werden.

großbrand

Am Spreeufer in Kreuzberg ging am Mittwochabend ein Papierlager in Flammen auf - die Feuerwehr löste Großalarm aus. Menschen kamen nicht zu schaden. Inzwischen konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Christoph Stollowsky

Eine betrunkene 17-Jährige hat in der Nacht zu Mittwoch in Reinickendorf Polizisten beleidigt, bespuckt und getreten. Die Polizei war um kurz nach Mitternacht von Anwohnern in die Treskowstraße gerufen worden, weil sieben Jugendliche auf der Straße lautstark herumkrakeelten.

Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat den Angestellten im Berliner öffentlichen Dienst erstmals ein detailliertes Angebot vorgelegt. Sie sollen für die Jahre 2008 und 2009 jeweils eine Einmalzahlung von 225 Euro bekommen, wie seine Sprecherin Nicola Rothermel sagte.

Alle Berliner See- und Flussbadestellen sind nach Angaben des Landesamts für Gesundheit zum Baden freigegeben. Die Wasserqualität sei an allen 41 Badestellen hervorragend bis gut.

Berlins Familien brauchen einen Wettstreit um die besten Hilfen und Konzepte

Von Peter Ruhenstroth-Bauer

In der Köpenicker Straße in Kreuzberg ist ein Papierlager in Flammen aufgegangen. Dunkle Rauchwolken schwebten über der 500 Quadratmeter großen Freifläche und zogen von dort aus über die Berliner Innenstadt. Das Feuer griff auch auf ein benachbartes Gebäude über. Personen kamen nach Polizeiangaben nicht zu Schaden.

dalai lama

Merkel und Köhler haben keine Zeit, doch Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit ist zu einem Treffen mit dem religiösen Oberhaupt der Tibeter bereit. Am 19. Mai kommt der Dalai Lama in die Hauptstadt.

vbb

Nicht nur meckern, sondern den Nahverkehr verbessern, können Berliner und Brandenburger mit einer Initiative des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg. Der sucht interessierte Fahrgäste als ehrenamtliche Qualitäts-Scouts.

In jeder Folge unserer Serie können Sie Gutscheine für kostenfreie Übernachtungen in einem Spitzenhotel der jeweiligen Region gewinnen. Die Häuser laden die Leser außerdem zum Frühstück und zur Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs ein.

Auf einem detaillierten Faltplan, der dieser Ausgabe beiliegt, stellen wir Ihnen die Insel Rügen und die Insel Hiddensee vor. Er enthält viele touristische Informationen und Empfehlungen für einen erlebnisreichen Ausflug – schließlich entfällt fast ein Viertel aller Übernachtungen in Mecklenburg-Vorpommern auf Deutschlands größte Insel.

müll

Nach drei Tagen Sommerwetter kämpfen die Ämter mit den Überresten der Sonnenanbeter. Allein im Bezirk Mitte fielen über Pfingsten 200 Tonnen Abfall an. Der Steuerzahler muss für die Entsorgung aufkommen.

Von Thomas Loy

Das Land geht als deutlichster Gewinner aus dem Streik hervor: Der Senart muss wegen des Fahrtenausfalls 2,6 Millionen Euro weniger Zuschüsse zahlen. Die Bilanz beim Verkehrsbetrieb selbst und für die angestellten Mitarbeiter ist allerdings zwiespältig.

Von Klaus Kurpjuweit

Mit großer Wahrscheinlichkeit wird „Neuköllner Modell“ jetzt auf ganz Neukölln und sowie den Stadtteil Friedrichshain-Kreuzberg erweitert. Kriminelle Karrieren, familiäre und soziale Zusammenhänge bekommen Richter so besser in den Blick. Allerdings hat die Polizei noch Strukturprobleme.

pankow

Die Auswahl gestaltet sich als äußerst schwierig: Noch immer sucht Pankow nach einem Symbol. 78 Vorschläge wurden mittlerweile geprüft. Die Entscheidung steht noch aus.

Von Werner Kurzlechner
pflüger

Die schlechten Umfragen entzweien die CDU. Indiskretionen schaden Fraktionschef Friedbert Pflüger - irgendjemand aus seiner eigenen Partei will ihm schaden und bringt brisante Informationen an die Öffentlichkeit.

Von Werner van Bebber