zum Hauptinhalt
267949_3_090403_steglitz_peters.jpg

Berlin, Stadt der Shopping-Malls: Das neue Karstadt-Haus in Steglitz ist eröffnet - die letzten Ramschläden sind verschwunden. Erst vergangene Woche startete die "Mitte" am Alexanderplatz und in Zehlendorf wird schon der nächste Konsumtempel geplant. Hat Berlin zu viele Einkaufsmeilen? Was meinen Sie?

Von Lars von Törne

Die soziale Spaltung Berlins bringt den Senat in Bedrängnis: Die Opposition wirft der Landesregierung Untätigkeit vor. Ein Stadtsoziologe fordert ein landesweites Aktionsbündnis für Brennpunktquartiere.

Von Ralf Schönball

ERLEBNISTOURENNeu bei der Stern und Kreisschiffahrt ist „Vom Wannsee in die City“. Durch eine kontrastreiche Landschaft geht es in drei Stunden von der Unterhavel bis zur Friedrichstraße.

Das Abgeordnetenhaus hat am Donnerstag den von den Grünen entworfenen und von allen Fraktion getragenen "Berliner Aktionsplan gegen Homophobie" beschlossen. Darin werden mit Bezug auf die jüngsten Überfälle auf Homosexuelle 24 Maßnahmen gefordert, die der Ablehnung homosexueller Lebensweisen entgegenwirken sollen.

Ausflugsschiff

Saisonauftakt bei der Stern und Kreisschiffahrt: Neue Audio-Guides ersetzen die Fremdenführer, denn bei etwa 70 interessanten Punkten ist es nicht mehr möglich, diese Fülle in 60 Minuten in mehreren Sprachen zu erläutern.

Von Lothar Heinke
267865_0_62bd9e37.jpg

Ahmed Aboutaleb besucht den Integrationskongress im Roten Rathaus – und Amtskollegen Heinz Buschkowsky. Beide Bürgermeister haben mit ähnlichen Problemen zu kämpfen.

Von Claudia Keller

Eklat im Parlament: Als eine SPD-Abgeordnete von "Verfassungsfeinden" bei der CDU sprach, verließen Christdemokraten den Sitzungssaal. Dabei sollte sich die Aktuelle Stunde eigentlich um ein wichtiges Thema drehen.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
Vogel

Noch ehe der erste Bautrupp loslegt, noch bevor die BSR ihre Sechs-Uhr-Offensive startet, schlagen sie draußen an. Singen vor Sonnenaufgang und brauchen dafür keine Dusche. Kreischen in Horden vor dem Fenster, und keine Polizeistreife bringt sie zum Schweigen.

Abenteuer eines Fleischermeisters: Erich Kästners Krimi "Die verschwundene Miniatur" erscheint in neuer Ausgabe.

Von Andreas Conrad

Alle zwölf Bezirksbürgermeister widersprechen der Einschätzung des Finanzsenators Thilo Sarrazin, dass die Bezirke "bedarfsorientiert und angemessen" aus dem Landeshaushalt finanziert werden. Sie fordern, die Zuschüsse im Doppelhaushalt 2010/11 um 204 Millionen Euro jährlich aufzustocken.

Wenig Geld, lange Dienstzeiten, kaum Aufstiegsschancen. Alten- und Krankenpfleger beurteilen ihre Arbeitsbedingungen als schlecht. Viele wollen laut einer neuen Studie vor der Rente aufhören.

Von Hannes Heine
Gasometer wird Aussichtspunkt HP

Im Rausch der Höhe: Ab dem 10. April 2009 wird der Schöneberger Gasometer zum Aussichtspunkt für Touristen. Besucher können die 456 Stufen bis zum höchsten Punkt erklimmen und die Sicht über die Hauptstadt genießen.

Der Olympiapark soll verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt werden. Dafür soll zu Ostern drei Tage auf dem Gelände gefeiert werden. Das Gebiet ist der westlichste Standort des Projekts "Schauplätze - 20 Jahre Berlin im Wandel".