zum Hauptinhalt
BBI

Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld soll aus dem Rahmen fallen – zumindest beim Angebot der Geschäfte und Restaurants. Berlin-Typisches soll dort nach den Plänen der Flughafengesellschaft geboten worden. Und das Interesse ist bereits groß.

Von Klaus Kurpjuweit

MYFESTAuf das vom Bezirksamt organisierte Fest in Kreuzberg setzt die Polizei wieder große Hoffnung. Wie in den Vorjahren sollen zehntausende feiernde Menschen den Chaoten den Platz zum Randalieren nehmen.

Von Jörn Hasselmann
Wannsee

Noch werden die Spuren des Winters beseitigt, doch in dieser Woche öffnen die Tore in Wannsee. Karfreitag springen die ersten Gäste in das acht Grad kalte Wasser – das gehört zur Tradition.

Alle Berliner Christen sind Anhänger von Pro Reli? Nicht alle. Dies macht ein offener Brief deutlich, den die Initiative "Christen Pro Ethik" an die Leitung der evangelischen Landeskirche geschickt hat. Darin kritisieren sie scharf die Kampagne zum Volksentscheid.

Von Claudia Keller

Auf Tagesspiegel.de war es schon vorab zu lesen - jetzt hat es der Senat beschlossen. Die Verwaltung der zwölf Bezirke erhält ab 2011 einen einheitlichen Aufbau, damit der Bürger besser durchblickt. Vorbild ist - Neulkölln.

Von Jörn Hasselmann

Entgegen dem bundesweiten Trend ist die Anzahl der Geburten in Berlin im vergangenen Jahr gestiegen. Außerdem sind mehr Menschen nach Berlin gezogen - und weniger weg.

Martin Federlein ist ratlos. Der CDU-Stadtrat für Bürgerservice in Pankow kann sich nicht erklären, wie es zu der peinlichen Panne gekommen ist: Einem guten Dutzend Pankowern wurde statt des Pro-Reli-Wahlzettels der alte Bogen aus der Tempelhof-Kampagne zugeschickt.

Von Claudia Keller

Es ist ja nicht so, dass in Berlin am 1. Mai nicht genug los wäre. Doch in diesem Jahr drohen nicht nur die üblichen Krawalle: Militante Fans aus Griechenland und Russland reisen zum europäischen Basketball-Finale an.

Von Hannes Heine

Die zweite mündliche Verhandlung im Schadenersatzprozess der Olympiastadion Berlin GmbH (OSB) gegen die ehemaligen Geschäftsführer endete am Montag ohne Urteil. Der Aufsichtsrat der OSB fordert von Hertha-Geschäftsführer Ingo Schiller, Wilfried Schwank (früher OSB) und Thomas Speck (früher Walter Bau) Schadenersatz, weil die Eröffnungsfeier am 1.

Jobcenter ahnden Versäumnisse strenger: Sanktionen gibt es, wenn Arbeitsplätze abgelehnt und Termine vergessen werden. Besonders arbeitssuchende Jugendliche sind von den Maßnahmen betroffen.

Während die Bundesregierung ihr Empfangsgebäude erst plant, ist die Flughafengesellschaft in ihrem Bereich schon weiter. Für die Läden und Restaurants im künftigen Terminal sucht sie bereits Mieter.

Schönhauser Allee Arcaden werden nach zehn Jahren umgestaltet Ein Drittel der Ladenmieter ist ausgezogen. Vielen ist die Miete zu teuer

Von Werner Kurzlechner

Der Autobahn-Stadtring A 100 soll nach Ansicht einer unabhängigen Planungsgruppe vom Dreieck Neukölln bis zum Treptower Park nur durch eine vierspurige Stadtstraße auf der vorgesehenen Autobahntrasse verlängert werden.