zum Hauptinhalt
oekostrom3_dpa

UPDATE Die Tagesspiegel-Informationen haben sich bestätigt: Vattenfall gewinnt mit klimafreundlicher Energie die Ausschreibung für öffentliche Gebäude und Straßenbeleuchtung ab 2010. Für Umweltverbände und die Grünen ist das ein Erfolg, der aber auch seinen Preis hat.

Von Stefan Jacobs

Mittwoch, 22. April, 19 UhrDas Bündnis Pro Ethik will Pro Reli stoppen – zum Beispiel mit einer Veranstaltung in der kleinen Arena des Tempodrom, Möckernstr.

Der 64-Jährige ist Professor für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität. Er vertrat Berlin im Verfahren gegen die Islamische Föderation und Brandenburg im Streit mit der evangelischen Kirche um das Fach LER.

Der Senat die Bestimmungen für Autos präzisiert, die in der Berliner Umweltzone unterwegs sein dürfen. Betroffen sind Besitzer von Fahrzeugen mit gelben Plaketten.

Von Stefan Jacobs

Die BVG will die Arbeiten an der Verlängerung der U-Bahnlinie U 5 beschleunigen. Anlass sind die Vorbereitungen für das Humboldt-Forum: Beide Großprojekte sollen sich nicht nicht in die Quere kommen. Für die Fahrgäste hat das einen erfreulichen Nebeneffekt.

Von Klaus Kurpjuweit
Tegel

Zum elften Mal hat der ADAC europaweit Stadttunnel auf ihre Sicherheit geprüft. Der Autobahntunnel in Tegel schnitt mit der Bestnote "sehr gut" ab. Auch alle weiteren deutschen Tunnel stellten die Prüfer zufrieden.

In Frohnau dürfte der Volksentscheid schon gelaufen sein. 53,6 Prozent sind evangelisch oder katholisch. Ganz anders in Falkenberg: Nur sieben Prozent der Falkenberger sind in der Kirche. Pro Reli ist hier ein Randthema - wenn überhaupt.

Von Thomas Loy

Der Prozess gegen den Schönheitschirurgen Reinhard S. wegen Körperverletzung mit Todesfolge ist im ersten Anlauf geplatzt. Nach einem Verteidigerwechsel sei eine Fortsetzung der bereits seit mehr als vier Monaten laufenden Verhandlung nicht praktikabel, erklärten die Richter am Montag.

Waffen

Nach dem Amoklauf von Winnenden will Innensenator Körting eine Amnestie für den Besitz illegaler Messer, Pistolen und Gewehre. Die Besitzer könnten dann die Waffen innerhalb einer bestimmten Frist freiwillig abgeben.

Von Tanja Buntrock

Das erst im Februar eröffnete Ärztezentrum Atriomed am Rosenthaler Platz in Mitte steht unter dem Verdacht des Abrechnungsbetruges. Nach Tagesspiegel-Informationen wirft die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Berlin dem Zentrum vor, für drei der dort tätigen Mediziner Behandlungen unter einer falschen Arztnummer abgerechnet zu haben.

Von Ingo Bach

Die Ekelliste über Hygienemängel in Gaststätten zeigt Wirkung. Die Wirte bemühen sich um mehr Sauberkeit. Die Stadträte wollen beraten, wie die Ekelliste stadtweit umgesetzt werden kann.