zum Hauptinhalt

ZEITEN UND PREISEAm Sonnabend und Sonntag ist die Messe jeweils von 10 bis 18 Uhr für Privatbesucher geöffnet. Die Tageskarte kostet 14, 50 Euro, im Internet 12 Euro (www.

Am Ball. Im Sommer ist Europameisterschaft in Polen und der Ukraine – die Aussteller auf der Tourismusbörse haben sich darauf eingestellt. Foto: dpa/Wolfgang Kumm

Wer glaubt, auf der ITB gemütlich von Land zu Land schlendern zu können, der irrt In fast jeder Halle warten sportliche Herausforderungen und andere Aktivitäten.

Von Hella Kaiser

Mit einer gewissen Bangigkeit verfolgen Schul- und Hochschulleute das Tun der neuen Bildungssenatorin. Noch sind sie nicht sicher, ob Wowereits Vierfach-Quotensenatorin (weiblich, links, jung, Parteigewächs) ihrer großen Aufgabe gerecht werden kann.

Der Start von Rot-Schwarz war holprig.

Seit 100 Tagen ist der rot-schwarze Senat im Amt. Doch das Regieren funktioniert noch reichlich holprig. Ein Überblick.

Von
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
  • Lars von Törne
  • Sabine Beikler
  • Ralf Schönball

Drei Tage vor Ablauf der inoffiziellen Hundert-Tage-Frist wurde Dilek Kolat ein Dämpfer verpasst. Nicht von der Opposition, sondern von der eigenen Fraktion: Die stimmte in der Frage der Lohnhöhe bei Beschäftigungsprogrammen gegen die Arbeitssenatorin.

Dass der sozialdemokratische Stratege gerne mal öffentlich die Muskeln spielen lässt, hat er im Umgang mit den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften gezeigt. Sie dürfen die Mieten so lange nicht erhöhen, bis ein Gesamtkonzept zur Bekämpfung der Wohnungsnot vorliegt.

Noch hält er sich bei Themen, die ihm neu sind, gerne am Sprechzettel mit vorbereiteten Informationen fest. Aber mit jedem Tag im Amt scheint Innensenator Frank Henkel an Sicherheit und an Profil zu gewinnen.

Er ist ein Mann mit vielen Talenten: ein ausgebuffter Werbeprofi, ein früherer erfolgreicher Unternehmer und Vize-Chef der Berliner CDU. Er half, die Berliner Union als weltoffene Großstadtpartei neu auszurichten.

Von Sabine Beikler

Trinken lernen:Viele Weinfans wollen mehr über das wissen, was sie so konsumieren. Bücher sind gut, aber Seminare sind besser: Die „Weinschule Berlin“ in Mitte etwa bietet als eine unter vielen ein großes Programm, das vom einfachen Grundkurs für Einsteiger bis zu berufsbegleitenden Schulungen reicht.

Die Grünen drücken es am diplomatischsten aus: Mario Czaja sei nicht die schlechteste Besetzung im neuen Senat. Allerdings neige er, so die Einschätzung des grünen Gesundheitsexperten Heiko Thomas, zu „markigen Ankündigungen“.

Foto: dapd

Für den Antisemitismusbeauftragen ist in der Jüdischen Gemeinde kein Platz mehr.

Von Claudia Keller
Eine Torte zum Weltfrauentag gab es von den Grünen am Donnerstag im Abgeordnetenhaus in Berlin für die Parlamentarier.

Die Piraten haben die innerparteiliche Geschlechterdebatte mit Umfragedaten unterfüttert und wollen damit andere Parteien inspirieren. Manche der Angesprochenen sind selbstkritisch - und andere sicher, schon einen Schritt weiter zu sein als die Piraten.

Von
  • Karin Christmann
  • Sabine Beikler
In der Marzahner Kita Kunterbunt werden einige der Kinder mit gezielten Angeboten in Kleingruppen zusätzlich sprachlich gefördert. Zum Beispiel beim Brettspiel.

Bildungsexperten kritisieren die Qualität der Spracherziehung in Kitas. Aber wie sieht die im Alltag eigentlich aus? Besuche in vier Berliner Kitas

Von Daniela Martens

Die Bezirksverordnetenversammlung von Spandau trifft sich an diesem Donnerstag zu einer außerordentlichen Sitzung. Dabei steht auch ein Antrag der SPD-Fraktion zur Abstimmung, der die Voraussetzungen für einen Wanderweg am Ufer des Groß Glienicker Sees schaffen soll.

Nach der tödlichen Messerattacke auf einen 18-Jährigen sprechen Jugendliche in Neukölln von Vergeltung. Polizeibeamte besuchen Familien und Treffpunkte im Kiez, um über die Freilassung des mutmaßlichen Täters zu sprechen.

Von
  • Jonas Breng
  • Tanja Buntrock
  • Christoph Henrichs

Im Park am Haus der Festspiele sollen seit Jahren Neubauten entstehen – die Bürger sind wütend, der Investor weicht aus.

Von Michael Zajonz

So ganz hat das mit Herbert Grönemeyers Forderung „Kinder an die Macht“ in Deutschland bislang noch nicht geklappt. Im Gegenteil – jedes fünfte Kind ist von Armut betroffen, hat das Deutsche Kinderhilfswerk ermittelt.

Foto: ZLB

Das Ganze hat zwar eine politische Dimension, aber anders als gedacht: Der geplante Wechsel von Claudia Lux, der Generaldirektorin der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB), nach Katar hat mit dem Reiz der Aufgabe zu tun, die sie dort erwartet – und mit der Langsamkeit öffentlichen Bauens hierzulande. „Ich habe von dort ein tolles Angebot bekommen, und ich habe mich gefragt: Was kann ich in den drei Jahren bis zur Rente hier noch bewirken?

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Eine Fußballbild-Sammelkarte kann das Glück bedeuten und manchmal sogar die große Liebe. Zum Beispiel die des Torwarts vom FC Liverpool: Keiner hat sie in der Klasse des Losers Jo, und genau sie muss er haben, um in den Augen der Mitschüler zum Siegertypen aufzusteigen – und besonders in denen der angehimmelten, doch unerreichbaren Mari.

Potsdam - Zwei Jahre vor der nächsten Landtagswahl in Brandenburg hält SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck die CDU-Oppositionsführerin Saskia Ludwig auf Abstand. Nach einer am Mittwoch veröffentlichten aktuellen Infratest-Umfrage liegen die Sozialdemokraten in der Wählergunst mit 38 Prozent klar vorn.

Von Thorsten Metzner