zum Hauptinhalt

Das Deutsche Technik-Museum will seine Flugzeugausstellung um die Zeit nach 1945 ergänzen. Dabei konzentriert man sich auf den Neubeginn nach dem Krieg, sagte der Leiter der Luftfahrtabteilung, Holger Steinle.

Gewinnzahlen:1, 17, 28, 33, 46, 48 – 10 Superzahl: 8 Spiel 77: 7 800 443 Super 6: 473 667 6 Richtige mit Superzahl 3 231 002,20 € 6 Richtige 360 324,00 € 5 Richtige mit Zusatzzahl 41 704,10 € 5 Richtige 3 040,10 € 4 Richtige mit Zusatzzahl 188,10 € 4 Richtige 45,50 € 3 Richtige mit Zusatzzahl 26,10 € 3 Richtige 10,60 € Alle Angaben ohne Gewähr. Die Gewinnzahlen der Auswahlwette 6 aus 45 und der 13er-Wette werden heute erst am späten Abend ermittelt.

Mahlzeit. Bundespräsident Gauck im Dialog mit einer jungen Frau. Foto: dpa

Bei Obst und Saft feiert der Bundespräsident mit engagierten Jugendlichen auf Schloss Bellevue.

Von Elisabeth Binder

Bei Kriegsende war das Gemälde „Nazareth“ aus dem Kaiserlichen Treppenhaus des Doms verschwunden 1988 wurde es durch eine Kopie ersetzt. Das Original überdauerte die Jahre gleich nebenan.

Von Andreas Conrad
Wo sich Erika und Fuchs gute Nacht sagen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt hat riesige Flächen übernommen, die früher militärisch genutzt wurden. Foto: DBU/promo

Umweltstiftung übernimmt frühere Truppenübungsplätze und will sie nach und nach zugänglich machen.

Von Matthias Matern
Mauergedenken.

Fast drei Millionen Menschen haben die Gedenkstätte an der Bernauer Straße besucht – nun gibt es dort zwei neue Ausstellungen.

Von Lothar Heinke

Mit einem Festakt wurde am Montag in Ruhleben das Müllheizkraftwerk der BSR in Betrieb genommen. Der Bau dauerte drei Jahre und kostete 150 Millionen Euro.

Von Rainer W. During

100 g Quark mit 2 EL Leinöl 100 g Möhrensticks 100 ml Heidelbeersaft 307 Kilokalorien Zum Abtrainieren 1,5 Std. leichte Gartenarbeit Leinöl ist was ganz Tolles.

Kriegerische Goldelse. Die Säule erinnert an preußische und deutsche Siege.

Bernd Matthies hat die letzte Idee Heiner Geißlers schon mal gehört. Die Siegessäule ist das „dümmste Monument der Republik“, alles soweit bekannt. Nun bittet Matthies bescheiden um inhaltliche Weiterentwicklung.

Von Lars von Törne

Vor 25 Jahren berichteten wir über die West-Berliner Mülldeponie in der DDR, deren Baukosten sich mal eben verdoppelten.

Von Brigitte Grunert
Hasso Plattner

In Potsdam tobt ein erbitterter Streit: Milliardär Plattner wollte eine Kunsthalle im Zentrum bauen an der Stelle des Großhotels. Er bekam böse Briefe, es gab Kritik. Der Mäzen zog sich zurück. Nun machen die Befürworter mobil – auch Günther Jauch.

Von Alexander Fröhlich

100 g Magerquark mit 50 g Mangomark 200 g Erdbeeren 100 ml Latte Macchiato o.Z.

Die S-Bahn baut bereits in den Nächten zu Dienstag und Mittwoch, viele Fahrgäste müssen auf der Stadtbahn umsteigen: Ab 22 Uhr gibt es Pendelverkehr zwischen Alexanderplatz und Hackescher Markt und Tram-Ersatzverkehr zwischen Hackescher Markt und Friedrichstraße. In der Nacht zu Donnerstag gibt es Pendelverkehr zwischen Zoo und Hauptbahnhof – zwischen Hauptbahnhof und Friedrichstraße fahren gar keine Züge bis 1.

Glück im Unglück hatten drei Kinder in Kreuzberg: Beim Internationalen Straßentheater-Festival brach am Mariannenplatz aus bisher unbekannter Ursache ein etwa 15 Meter langer Ast von einem Baum, stürzte auf eine Bank und eine aufgebaute Bühne, wie ein Polizeisprecher am Sonntag mitteilte. Dabei wurden zwei Mädchen im Alter von zehn und zwölf Jahren getroffen und erlitten Prellungen.

Katwarn hat die bundeseinheitliche Telefonnummer 0163 755 88 42. An diese muss eine SMS mit dem Wort „Katwarn“ und einer Postleitzahl gesendet werden, zusätzlich kann eine E-Mail-Adresse angegeben werden.

Elf Jahre gibt es die Wagenburg an der Modersohnstraße schon - jetzt bekommt sie einen Mietvertrag. Die Miete ist viel zu billig, finden SPD und CDU. Der Bezirk verfolgt damit aber ohnhin andere Pläne.

Von Fatina Keilani