zum Hauptinhalt

Rechtsextremismus spielt in der Berliner Hooliganszene offenbar nur eine untergeordnete Rolle. Nach Angaben der Innenverwaltung sind von den 1267 registrierten „Problemfans“ in der Stadt 86 bereits ein- oder mehrfach mit rechtsextremen Gewalttaten aufgefallen.

Alle vier Jahre überlagert die Fußball-Europameisterschaft den Johannisempfang der Evangelischen Kirche in Deutschland, der seit dem Jahr 2000 in der Französischen Friedrichstadtkirche immer zeitnah zum 24. Juni, dem angenommenen Tag der Geburt von Johannes, dem Täufer, stattfindet.

„Sorry für gestern Abend“ – so begrüßten viele der Gäste aus Italien ihre Konkurrenz aus Deutschland am Freitag bei der Internationalen Meisterschaft Schwimmen in der Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark in Prenzlauer Berg. Sie meinten natürlich die Fußball-EM.

Oper drinnen und draußen, das ist einer der Höhepunkte der Open-Air-Saison. Wenn sich am Samstagabend um 19 Uhr Opernfreunde auf dem Bebelplatz versammeln, um die Übertragung von „Don Giovanni“ gemeinsam und gratis in freier Luft zu gucken, dann bleiben natürlich auch die Reihen im sechs Kilometer entfernten Schiller-Theater nicht leer.

Aussteigen, bitte. Der U-Bahnhof Friedrichstraße wird für rund 16 Monate Endstation für Züge aus Alt-Tegel. Deshalb baut die BVG eine weitere Ausgangstreppe. Foto: dpa

Heute Abend wird der Verkehr zwischen Friedrichstraße und Französischer Straße unterbrochen Rund 16 Monate müssen Fahrgäste 500 Meter laufen oder in einen staugefährdeten Bus umsteigen.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Zeichentrickfilm „Ice Age 4“ feiert heute Premiere: mit Mammut Manni, Säbelzahntiger Diego – und dem dusseligen Sid, gesprochen von Otto. Im Interview spricht er über die Tücken seiner Arbeit und darüber, dass Ehefrauen die Hunde immer mitnehmen.

Von Andreas Conrad

Explosive Hinterlassenschaften verhindern die rasche touristische Nutzung des einstigen Übungsplatzes.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Gema ist schuld, wenn das Clubleben stirbt, sagen die Clubs, sagt die Politik – eine bequeme Lebenslüge. Der Kommerz ist längst da – aber die Kreativität ist passé. Das kann's doch nicht gewesen sein!

Von Lorenz Maroldt
Buh! Schwäbischer Wettkämpfer bei EM im Kindererschrecken – nebst Kind. Foto: dpa

Achje, jetzt waren wir als Zuschauer des sportlichen Wettbewerbs gerade dabei, unsere negativen Gefühle so schön auszutoben – und nun ist es schon fast wieder zu Ende. Bald gibt es keine Fußballmannschaften von andernorts mehr, die wir schmähen könnten.

Der, der größer nicht mehr werden kann, hat die Bühne verlassen. Er hat zu Beginn seines Konzerts „Hello“ gesagt, am Ende „Thank You“, und dazwischen hat er ein Spektakel veranstaltet.

Von Ariane Bemmer
Kleiner Schnitt, großer Schmerz. Auch in Berlin werden Jungs bei Feiern vor allen Gästen beschnitten - wie hier in Istanbul. Dorthin werden jetzt mehr Berliner Türken fahren.

Das Jüdische Krankenhaus will seine Ärzte nicht im rechtsfreien Raum operieren lassen und will deswegen keine Beschneidungen mehr durchführen. Vertreter aller Glaubensrichtungen kritisieren das Gerichtsurteil. Staatsanwälte werden wohl aber nur auf Antrag ermitteln.

Von
  • Hannes Heine
  • Jost Müller-Neuhof
Die Erinnerung an den letzten Sommer: Nach ihrer Wohungskündigung lebten mehrere rumänische Familien mit Kindern mehr als einen Monat im Görlitzer Park.

Roma-Familien in Moabit müssen ihre Wohnungen verlassen. Doch Ersatz ist kaum zu finden, weil viele Vermieter keine Roma wollen. Das Bezirksamt Mitte will helfen, doch viele Möglichkeiten sind ausgeschöpft.

Von Markus Langenstraß
Ist Beschneidung Körperverletzung? Um diese Frage geht es in der Debatte. Aber auch um mehr.

Muslimische und jüdische Verbände in Berlin warnen vor negativen Folgen des Urteils zur rituellen Beschneidung. Sie befürchten mehr illegale Eingriffe. Kolat fordert Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts.

Von
  • Annette Kögel
  • Claudia Keller

Mäzen Hasso Plattner holt für seine Sammlung eine spektakuläre Bronzeplastik Mattheuers wichtige DDR-Skulptur soll vor seiner Kunsthalle stehen.

Von
  • Michael Zajonz
  • Peter Tiede
Foto: dapd

Lübben -Nach der abfälligen Bemerkung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) über den Landkreis Dahme- Spreewald berät der Kreistag am heutigen Freitag über mögliche Konsequenzen. Die Fraktion Unabhängige Bürgerliste (UBL) will einen Dringlichkeitsantrag einbringen, der eine Entschuldigung Ramsauers fordert, wie UBL-Fraktionsvorsitzender Frank Selbitz am Donnerstag sagte.

Das Land Berlin stimmt an diesem Freitag dem Fiskalpakt im Bundesrat zu. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) begründete dies damit, dass die Länder „über die Vorgaben der nationalen Schuldenbremse hinaus“ keine zusätzlichen Belastungen schultern müssten.

Ein Mann hat am Mittwoch einen sechsjährigen Jungen auf einem Spielplatz in Lichtenrade sexuell missbraucht. Die Eltern des Kindes konnten den 66-Jährigen festhalten, bis die Polizei kam.

Im Fall zweier Schweineköpfe, die Ende April vor einer Neuköllner Moschee abgelegt worden waren, hat die Polizei jetzt einen Verdächtigen gefasst: Der 25-jährige Harald B. ist als Rechtsextremer bekannt und wegen einer fremdenfeindlichen Straftat verurteilt worden.

Der Haushaltsausschuss des Bundestags fordert die Bundesregierung als Gesellschafterin der BER-Flughafengesellschaft auf, der Flughafen-Gesellschaft keine Entlastung für das Geschäftsjahr 2011 zu erteilen. Das entschied der Ausschuss am Mittwochabend einstimmig.

Schöne Töne. Auch wenn die Staatsoper im Ausweichquartiert residiert – am Wochenende wird in der alten Heimat am Bebelplatz musiziert. Foto:dapd/Patrick Seide

Am Wochenende steht auch am Bebelplatz eine Riesenleinwand – anlässlich der „Staatsoper für alle“. Einen Tag gibt es Oper via Satellit aus dem Schiller-Theater, am anderen Konzert unter freiem Himmel.

Von Christoph Spangenberg
Foto: dpa

Der Kleinmachnower Rapper Bushido, 33, nimmt eine Woche im Bundestag Nachhilfeunterricht für seine angepeilte Politkarriere. Der Musiker saß am Mittwoch im Anzug auf der Besuchertribüne des Parlaments, während Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Regierungserklärung zum bevorstehenden EU-Gipfel abgab.