zum Hauptinhalt

DER FUNDBei der Aushebung der Baugrube für das C&A-Kaufhausprojekt „Allea 101“ sind Archäologen auf Reste der barocken Festungsmauern Berlins gestoßen. Sandsteine mit Steinmetzzeichen und Holz von Gründungspfählen sind darunter.

Ralf Schönball lobt die Krise, die Bausünden im Zentrum verhindert.

Von Ralf Schönball

Unbekannte haben Mittwochfrüh einen Brandanschlag auf ein Gebäude des Bezirksamts in Lankwitz verübt. Sie hatten eine Plastikflasche mit einer brennbaren Flüssigkeit– offenbar Benzin – gegen das Haus in der Leonorenstraße geworfen.

Foto: dpa

Man muss nicht Fachbesucher sein, um auf den Spuren der Modekarawane zu wandeln. Im Foyer des KaDeWe wird eine glamouröse Installation mit Kleidern von Escada gezeigt, die zwischen goldenen Bändern stufenförmig arrangiert sind.

40 Tonnen Kupfer werden derzeit auf dem neuen Landtagsgebäude verlegt – dank einer Millionenspende. Bis Herbst soll der Bau wetterfest sein.

Von Peer Straube

Die Artistokraten machen die Villa Blumenfisch am Wannsee zur Freiluftbühne.

Von Jessica Tomala

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Fertig gebaut aber noch nicht bezahlt: viele Firmen bleiben derzeit auf den Baukosten vom BER sitzen.

Mehr als 100 Unternehmen sind vom Debakel des Großflughafens BER betroffen. Weil ihre Bauprojekte nicht abgenommen werden, bleiben sie auf den Kosten sitzen. Betroffene berichten von massiven Zahlungsproblemen.

Von Matthias Matern
Diplomatenjagd. Im Oktober 2011 krachte der Wagen eines betrunkenen Südkoreaners in ein Haus in Friedenau.

Berlins Diplomaten erweisen sich auf den Straßen als echte Übeltäter: Die Polizei registriert einen rasanten Anstieg der Ordnungswidrigkeiten. Verstöße bleiben für die Verursacher aber ohne Folgen.

Von Jörn Hasselmann
Dilek Kolat will die Zahl der Arbeitslosen in Berlin auf unter 200 000 senken.

Der Senat verabschiedet heute das Arbeitsmarktprogramm "BerlinArbeit". Darin werden Maßnahmen zur Förderung von Langzeitarbeitslosen, Schulabgängern und Migranten umrissen. Außerdem soll das Grundprinzip der "Guten Arbeit" durchgesetzt werden.

Von Sabine Beikler

ANGEBOT Bundesgartenschauen (Buga) finden jeweils in ungeraden Jahren statt. Über den Austragungsort entscheidet nach Bewerbungen der Orte die 1993 gegründete Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG).

Ein Jahr nach ihrer Glamour-Hochzeit kommen Fürst Albert II. und Charlene von Monaco erstmals gemeinsam zu einem offiziellen Besuch nach Berlin.

Potsdam - Die Filmbranche der Region ist alarmiert, Berlin irritiert: Die von Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) geführte Landesregierung Brandenburgs will nach Tagesspiegel-Recherchen jetzt erstmals bei der gemeinsamen Filmförderung mit Berlin sparen. Das gefährdet indirekt ein Schlüsselprojekt des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit (SPD), der für die Jahre 2013/2014 eine drastische Aufstockung der Filmförderung angekündigt hat.

PERFORMANCEAuch im Görlitzer Park geht es in diesem Sommer um Shakespeare – ebenfalls unter freiem Himmel. Die Theatergruppe „Shakespeare im Park Berlin“ führt allerdings nicht einfach ein Stück des Dramatikers auf, sondern eine bilinguale, „ortsspezifische Performance an der Schnittstelle von Thomas Mores ,Utopia’ sowie der Stücke ,Sir Thomas More’ und ,All Is True’ von Shakespeare“.

Kunstlandschaft. Die Folgen des Braunkohleabbaus zeigen sich überall in der Lausitz. Nicht nur in der Mondlandschaft der Tagebaue, auch in den Dörfern ringsherum.Foto: Pleul/dpa

Weil die riesigen Bagger bei Jänschwalde die Braunkohle aus der Erde holen, muss massiv Grundwasser abgepumpt werden. Rundherum sackt die Landschaft ab. Und nicht nur die.

Von Alexander Fröhlich
Theater ohne Dach. Die Zuschauerränge stammen aus dem Film „Anonymous“ . Die Shakespeare Company Berlin hat sie auf dem Schöneberger Südgelände aufgebaut. Foto: Davids

Die Shakespeare Company Berlin hatte lange keinen festen Spielort. Jetzt wird sie auf dem früheren Schöneberger Bahnareal heimisch. Dort konnte sie einen Teil der Kulissen des Globe Theatres aus Roland Emmerichs Film „Anonymous“ aufbauen.

Von Daniela Martens
Ausgebrannt. Bei dem Feuer in einer Hochhauswohnung im Märkischen Viertel ist der 74-jährige Mieter ums Leben gekommen. Die Rettungskräfte konnten ihm nicht mehr helfen. Foto: dapd/Zinken

74-Jähriger stirbt bei einem Hochhausbrand im Märkischen Viertel Bei einem weiteren Feuer in Charlottenburg kam ein Paar glimpflich davon.

Von Tanja Buntrock
Leben in der Schlange. Wer im Bürgeramt etwas zu erledigen hat, muss momentan besonders viel Zeit mitbringen. Foto: Kai-Uwe Heinrich

Die Bürgerämter schaffen ihre Arbeit kaum noch, die ersten fertigen nur noch mit Termin ab. Ursache sind Personalmangel und neue Kinderausweisregeln.

Von
  • Rainer W. During
  • Jessica Tomala

Die Abendsonne glitzerte über dem Wasser, Lampions leuchteten unter den Baumwipfeln, und über die Ufer zogen Nebelschwaden hinweg, die kamen allerdings aus der Maschine – ein kleiner Extraeffekt fürs Café am Neuen See, aber wenn’s um die Mode geht, dann ist der erlaubt. Rund 2500 Gästen, darunter Marius Müller-Westernhagen und Klaus Wowereit, feierten in dem Café am Dienstagabend die Eröffnung der Modemesse Bread & Butter.

Demonstranten begleiteten das Verfahren mit Plakaten.

Wurden die Anwohner des Flughafens betrogen? Darüber verhandelt das Verwaltungsgericht in Leipzig. Obwohl noch kein Urteil gefällt wurde, zeichnete sich am Dienstag bereits ein Ergebnis ab.

Von Klaus Kurpjuweit