zum Hauptinhalt

17 Jahre lang betrieb Christina Schien eine kleine Kneipe am Treptower Park – bis die Bahn ihr kündigte. Heute steht der Laden leer.

Von Johannes Ehrmann
Daumen rauf. Der holländische Trainer Jos Luhukay machte Hertha wieder erstklassig – und bodenständig.

Dieser Mann hat Hertha wieder nach oben geführt. Trainer Jos Luhukay sanierte den verschuldeten und nach dem Relegations-Desaster gegen Fortuna Düsseldorf auch verstörten Verein und erdete ihn mit seiner eigenen Hände Arbeit.

Angelika Jost-Schick, 64, hat der Pferde-Virus gepackt.

Angelika Jost-Schick, 64, hat ihre Leidenschaft für Pferde von ihrem kosakischen Urgroßvater geerbt. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, wie sie für Berlin einen Heimsieg einfuhr.

Von Jana Gioia Baurmann

Berlin - Ein Unfall und ein Suizid haben am Sonntag zu stundenlangen Behinderungen im Regional- und Fernverkehr geführt. Kurz nach 7 Uhr war ein junger Mann im Regionalbahnhof Potsdamer Platz in den Tunnel Richtung Hauptbahnhof gelaufen.

Hertha BSC ist ja ursprünglich ein Ostverein. Gegründet wurde der Klub vor mehr als 100 Jahren auf dem ehemaligen Exerzierplatz in Prenzlauer Berg, nahe dem heutigen Mauerpark.

Blau-weißer Grinsebär. Maskottchen Hertinho kann jetzt erst recht lachen.

Knut ist ertrunken, die Eisbären werden ausgerechnet in der Frühlingssonne Meister in einer Wintersportart, und die Berliner Wappenbären Maxi und Schnute streunen durch ein komisches Kleingehege in Mitte. Berlins lustigster Bär ist auf jeden Fall Hertinho, der blau-weiß- gestreifte Kuschelbauch.

Prost, Hertha! Nach dem Sieg begossen Herthas Spieler den vorzeitigen Aufstieg. Der beste Torschütze der Saison, der Brasilianer Ronny, bekam einen großen Schluck ab.

Es ist ja ein ewiges Auf und Ab mit der Hertha. Aber ganz los lässt der Verein die Stadt nicht – erst recht nicht an einem sonnigen Sonntag, an dem 50 000 Menschen im Olympiastadion und viele Fans in der Stadt und im Umland den Wiederaufstieg in die Fußball-Bundesliga feiern konnten.

Junge, Junge. Für die Fans war klar, dass Hertha den Aufstieg an diesem Sonntag perfekt macht.

Warum Hertha im Sportsprech immer als „Alte Dame“ bezeichnet wird, lässt sich nicht restlos aufklären. Hertha, die oft launische, aber eben auch Laune machende Tante, hat ja an sich schon einen besonderen Namen.

BER-Träume. Auch der alte Militärflugplatz Sperenberg war für den neuen Hauptstadtflughafen im Gespräch.

Brandenburgs CDU wertet Diepgens Vermerk für Sperenberg als Ende einer SPD-Legende. Die Standortentscheidung für den Großflughafen wird mittlerweile fast einhellig als Fehler eingestuft und nun auch vom BER-Untersuchungsausschuss unter die Lupe genommen.

Von Thorsten Metzner
Die Berliner Lehrer wollen am Dienstag streiken.

Jetzt kommt der Senat doppelt in Bedrängnis: Neben den angestellten Lehrkräften an den allgemeinbildenden Schulen wollen auch die Lehrer der Musikschulen am Dienstag für bessere Arbeitsbedingungen protestieren. Der Senat reagiert mit einer Doppelstrategie.

Von Susanne Vieth-Entus

Fluggäste der Lufthansa müssen am Montag damit rechnen, bis zum Nachmittag in Tegel nicht abheben zu können. Während des von der Gewerkschaft Verdi angekündigten Warnstreiks will sich die Fluggesellschaft auf Langstreckenflüge ab Frankfurt am Main und München konzentrieren.

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Leere mit Potenzial. Am Rathausforum nördlich von Klaus Wowereits Dienstsitz lag das historische Zentrum Berlins. Es soll nun rekonstruiert werden.

CDU und SPD wollen zurück zu Berlins historischer Mitte und diskutieren neue Bauideen zwischen Fernsehturm und Schloßplatz.

Von Ralf Schönball