zum Hauptinhalt

SINN EINER IMPFUNGOb man sich oder seine Kinder gegen Masern impfen lässt oder nicht, betrifft nicht nur den Einzelnen. Nur wenn mehr als 95 Prozent der Bevölkerung immun gegen Masern ist, wird die Impfung zu einem Schirm, der über alle gespannt wird.

DIE ROUTE Der Tourenplan, der dieser Ausgabe beiliegt, zeigt die 28 Kilometer lange Route vom S-Bahnhof Wannsee zur Glienicker Brücke, in die Villenkolonie Babelsberg, zum Südwestkirchhof Stahnsdorf und zurück nach Wannsee. Wer sich den Abstecher nach Stahnsdorf und zum ersten Kontrollpunkt Dreilinden sparen will, ist nur 18 Kilometer unterwegs.

MITRATEN UND GEWINNEN In jeder Folge unserer Ausflugsserie können Sie einen tollen Preis gewinnen. Diesmal verlosen wir unter den Einsendern mit der richtigen Antwort ein Mountainbike, zur Verfügung gestellt von der Firma „Das Radhaus“ (Modell „Hardrock Comp“, Marke „Specialized“, 26-Zoll-Räder, leichter Alu-Rahmen, 24-Gang Schaltwerk und Lockout- Federgabel) im Wert von 549 Euro.

JFK in Schöneberg. Rund ein halbes Jahrhundert ist es her, dass dieses Bild entstand. Das Jubiläum feiert Berlin – und auch die Berichte von Zeitzeugen sind dabei gefragt. Foto: dpa

50 Jahre ist der berühmte Besuch des US-Präsidenten her. Die Stadt feiert mit großem Programm.

Von Thomas Lackmann

Eigentlich sollten dank BER über Spandau, Reinickendorf und Pankow keine Flugzeuge mehr zu hören sein. In den letzten Monaten flogen aber mehr als 700 Maschinen nach 23 Uhr – mit amtlicher Erlaubnis. Und das sind noch längst nicht alle.

Von Alexander Fröhlich
Ada Egg, 18, aus der Schweiz: "Die Kunst belebt Berlin"

Ada Egg, 18, lebt in Zürich. Zum Berlin-Besuch will die Kunststudentin die Galerien der Stadt entdecken. In unserer Serie "Ich bin ein Berliner" erzählt sie, was sie noch in die Hauptstadt gelockt hat.

Von
  • Marc Röhlig
  • Jana Gioia Baurmann

Aus Frust und Ärger mit seiner Freundin soll Sebastian P. in Schöneberg auf junge Männer geschossen haben. „Ich weiß nicht, was mit mir los war“, sagte der Angeklagte am Montag vor Gericht aus.

Von Kerstin Gehrke
Robin H. soll den Mord an seiner Freundin in Auftrag gegeben haben.

Im Fall der ermordeten Pferdewirtin Christin R. sagten am Montag die beiden Brüder vor Gericht aus. Sie hätten nichts von den Mordplänen des Hauptangeklagten gewusst. Nach zwei gescheiterten Anschlägen war Christin R. in der Nacht zum 21. Juni 2012 erdrosselt worden.

Von Kerstin Gehrke
Wo geht’s lang? Ein Blick in den Tagesspiegel-Plan half weiter.

Ob mit dem iPhone oder der Landkarte aus Papier - der Auftakt unserer Radpartie-Serie führte die Ausflügler in den Norden von Berlin - an den Liepnitzsee. Bei Sonne und frühlingshaften Temperaturen lockten Picknicks im Grünen, ebenso wie der Streichelzoo.

Von Claus-Dieter Steyer
Oliver O. Rednitz, 48, Künstler aus Kreuzberg: "Jesus Loves U"

Oliver O. Rednitz, 48, kam 1996 nach Berlin und ist seither mit einer Plakatserie unterwegs. In unserer Serie „Ich bin ein Berliner“ erzählt er, was es mit seinen ‚Jesus loves you’-Plakaten auf sich hat und warum Kennedy in seinem Elektro-Video nicht fehlen darf.

Von Jana Gioia Baurmann

Innerhalb der katholischen Kirche gilt das Opus Dei als reaktionäres Schreckgespenst. Und außerhalb als Geheimbund. Es fehle an Transparenz, und der politische Einfluss sei groß. Doch nun öffnet sich die Organisation, die ihren Mitgliedern viel abverlangt.

Von Claudia Keller

Bei der S-Bahn kommt es am Vormittag zu Verspätungen: Alle Züge, die von der Warschauer Straße in Richtung Osten fahren sollten, standen still. Denn in einem Waggon musste ein Fahrgast von einem Notarzt versorgt werden, dadurch staute es sich.

Musik, Party, Myfest. Am 1. Mai füllen sich die Straßen rund um den Heinrichplatz in Kreuzberg.

Zum elften Mal steigt das Myfest in Kreuzberg. Im vergangenen Jahr feierten dort 36 000 Menschen friedlich durch den ersten Mai. Auch in anderen Stadtteilen wird es Partys geben.

Von Jörn Hasselmann
Günstig wohnen in Berlin - das geht auch in Mitte.

Und wenn es doch die Innenstadt sein soll? Wohnen am Alex für 4,50 Euro pro Quadratmeter und Monat gibt’s bei der „Solidarität“: Genosse werden und Geduld mitbringen (zwei Jahre Wartezeit), dafür sind die Nebenkosten günstig (2 Euro) und man wohnt an der Karl-Marx-Allee oder in Lichtenberg.

Klaus Beubler wohnt in Hohenschönhausen. Abgesehen von einem richtigen Fleischer und einem kleinen Café vermisst er nichts.

Wohlfühlen in der Platte Das kosten Wohnungen:Kaltmieten von Wohnungen mit einfacher Ausstattung liegen bei 4,70 Euro pro Quadratmeter. Günstige Eigentumswohnungen kosten zwischen 1100 und 1800 Euro pro Quadratmeter.

Am Rand der Stadt aber trotzdem belebt - so beschreibt David Nortwich Oberschöneweide.

Flughafennähe ohne Fluglärm Das kosten Wohnungen:Kaltmieten bei einfacher Ausstattung liegen bei 4,84 Euro pro Quadratmeter. Eigentumswohnungen kosten zwischen 1100 und 1800 Euro pro Quadratmeter.

Gunter Jebram wohnt direkt am Tegeler Hafen. Er hofft, dass es künftig auch junge Menschen in seine Wohngegend zieht.

Wohnen am Wasser Das kosten Wohnungen:Die Kaltmiete bei Neuvermietungen liegt bei 5,50 Euro pro Quadratmeter bei einfacher Ausstattung. Eigentumswohnungen kosten unter 2000 Euro pro Quadratmeter.

Hanni Papke (45) wohnt seit zwei Jahren in der Spandauer Altstadt, einem "bunt gemischten Viertel".

Leben mitten im Zentrum Das kosten Wohnungen: Die durchschnittliche Kaltmiete einfacher Wohnungen (bei Neuvermietung) liegt bei 4,44 Euro pro Quadratmeter, vergleichsweise wenig. 70 Prozent der Eigentumswohnungen kosten weniger als 1500 Euro pro Quadratmeter.

Claudia Söhndel (41) hofft auf eine Verjüngung in Grünau.

Geheimtipp für Familien Das kosten Wohnungen:Kaltmieten bei einfacher Ausstattung liegen bei 5,77 Euro pro Quadratmeter. Eigentumswohnungen kosten zwischen 1600 und 2000 Euro pro Quadratmeter.