zum Hauptinhalt
Triell zur Berlin-Wahl auf dem Euref-Campus: Bettina Jarasch, Franziska Giffey und Kai Wegner (von links).

Es ging um Sicherheit, Verkehr, Wohnungen und Bildung: Im Tagesspiegel-Triell stritten sich Giffey, Jarasch und Wegner vehement. Doch dann waren sich zwei ganz nah.

Von
  • Anna Thewalt
  • Daniel Böldt
Das Gebäude des Bundesrates.

Die Koalition will eine Bundesratsinitiative anstoßen. So soll Druck auf die Bundesregierung ausgeübt werden – für wirksamere Maßnahmen gegen Benachteiligung.

Von Anna Thewalt
Streifenwagen der Berliner Polizei fährt in der Neujahrsnacht mit Blaulicht zu einem Einsatz durch die Oderberger Straße in Berlin-Prenzlauer Berg.

In Schöneberg ist ein Mann mit seinem Wagen in mehrere Autos gekracht und geflohen. In seinem Auto wurde viel Bargeld und ein Baseballschläger gefunden.

Der Kontaktbereichsbeamte - Kop - Norbert Sommerfeld vom Polizei-Abschnitt 53 in der Friedrichstraße 219 in Berlin-Kreuzberg unterwegs in seinem Bereich rund um das Kottbusser Tor, aufgenommen am 24. November 2015 für MEHR BERLIN. Foto: Kitty Kleist-Heinrich

Einsatzkräfte haben in einem Haus in Köpenick die Eingangstür gesprengt. Zu der Durchsuchung kam es nach aufgrund des Verdachts auf einen Verstoß gegen das Waffengesetz.

ARCHIV - 14.07.2021, Brandenburg, Schönefeld: Ein Mitarbeiter der WISAG Aviation koppelt auf dem Vorfeld des Flughafen BER ·Willy Brandt· ein Push-Back-Fahrzeug mit einem Flugzeug der KLM.  Erster Durchbruch bei den Tarifverhandlungen am Hauptstadtflughafen BER: Die Beschäftigten der Bodenverkehrsdienste erhalten laut der Gewerkschaft Verdi mehr Geld. (zu dpa «Verdi meldet Einigung mit Bodendienstleistern am Flughafen BER») Foto: Soeren Stache/dpa-Zentralbild/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Drei Tarifverhandlungen betrafen auch den BER. Ein Warnstreik legte Ende Januar den Flugverkehr für einen Tag lahm. Nun gab es den zweiten Verhandlungsdurchbruch.

Um die Krankentransporte in Berlin gibt es Streit. Leidtragende sind die Patienten. Politik und Hilfsorganisationen suchen nach Lösungen – und sehen erste Erfolge.

Grundschule verpflichtend bis Klasse 6? Berlin diskutiert über die Abschaffung des frühen Einstiegs ins Gymnasium. (Symbolbild)

Die Vereinigung der Oberstudiendirektoren warnt vor der Abschaffung der grundständigen Gymnasien. Nun reagieren die Sozialdemokraten.

Von Susanne Vieth-Entus
Bettina Jarasch (Grüne), Franziska Giffey (SPD) und Kai Wegner (CDU) liefern sich einen Dreikampf um das Rote Rathaus.

Wer wird künftig Berlin regieren? Franziska Giffey, Bettina Jarasch und Kai Wegner stellten sich am Mittwochabend dem Tagesspiegel-Triell. Hier geht’s zum Video.

Von Ingo Salmen
06.02.2023, Berlin: In einer Sammelstelle im Konservatorium für türkische Musik in  Kreuzberg werden Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei gesammelt. Foto: Julius-Christian Schreiner/-/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung und nur im vollen Format. +++ dpa-Bildfunk +++

Bei einer Aktion im Märkischen Viertel kamen 450 Europaletten voller Sachspenden zusammen. In Kreuzberg kann bereits nichts mehr entgegengenommen werden.

Bild-Motiv: der Angeklagte Tilo Paulenz 37  Achtung Personen muessen eigenständig unkenntlich gemacht werden  Rechte Anschlagsserie in Neukölln aufgeklärt Haftbefehle gegen Neonazis vollstreckt

Die Generalstaatsanwaltschaft hat Berufung gegen das Urteil für den Neuköllner Neonazi einlegt. Er war vom Vorwurf der Brandstiftung freigesprochen worden.

Polizist mit einer schusssichere Weste

Die CDU will das Gesetz von 2020 wieder kippen, sollte sie in Berlin regieren dürfen. Die Grünen sehen in den Plänen ein Hinterherdackeln hinter der AfD.

The statue of was Lady Justice with sun flare created by Johann Hocheisen and revealed in 1611. Gerechtigkeitsbrunnen, Roemerberg, Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland.

Neun Personen stehen wegen des Einschleusens von Leiharbeitern vor Gericht. Sie haben sie überwacht und unterbezahlt. Ein erster Prozessanlauf war gescheitert. 

Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), und Katja Kipping (Die Linke), Sozialsenatorin, posieren Anfang November 2022 mit den Unterzeichnern der Vereinbarung Charta der Wärme.

Grund für die noch nicht erfolgte Auszahlung sind teils komplizierte Verwaltungsabläufe. Trotzdem wächst das Netzwerk. Die FDP-Fraktion bezeichnet das Projekt als „Flop“.

Von Anna Thewalt
Statue der Göttin Justitia, Symbolbild

Nach 40 gemeinsamen Jahren tötet ein Pensionär seine schwerkranke Frau. Die Staatsanwaltschaft legt ihm Totschlag zur Last. Vor Gericht schilderte er nun die Tat.

Von Kerstin Gehrke
Tagesspiegel-Autor Robert Ide zu Besuch bei der „Moron“-Redaktion in Pankow

Die Redaktion locker und konzentriert, ihre Ideen gewagt und gewitzt: In der Tradition des Carl-von-Ossietzky-Gymnasiums zeigt das junge Magazin die großen Gesellschaftsthemen auf. Würdigung von einem, der hier selbst mal Zeitung gemacht hat.

Von Robert Ide
ARCHIV - 26.07.2018, Berlin: Das Bürgeramt im Rathaus. Die Berliner Behörden sollen den Bürgern wie auch Unternehmen einen besseren und schnelleren Service bieten. Senat und Bezirke wollen dazu am Dienstag (11.45) einen «Zukunftspakt Verwaltung» unterzeichnen. (zu «Senat und Bezirke bringen Verwaltungsreform auf den Weg» Foto: Wolfgang Kumm/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Verwaltungsreform sei das wichtigste Projekt einer zukünftigen Landesregierung, heißt es in einem Positionspapier der FDP. Die Bezirksämter will die FDP abschaffen.

Alexandra Oetker, Jan-Henrik M. Scheper-Stuke, Christiane Scharf bei der Geburtstagsfeier von Krawatten-Unternehmer Jan-Henrik M. Scheper-Stuke in Berlin.

Nach der Wahl-Blamage zeigen sich Promis bei der Geburtstagsfeier eines Unternehmers elektrisiert. Für FDP-Spitzenkandidat Czaja gab es viele gute Ratschläge.

Von Elisabeth Binder
Solarpanel an einem Balkon in Monheim am Rhein, Nordrhein-Westfalen, Deutschland Monheim am Rhein Nordrhein-Westfalen Deutschland *** Solar panel on a balcony in Monheim am Rhein, North Rhine Westphalia, Germany Monheim am Rhein North Rhine Westphalia Germany

Solarstrom gilt als wichtiger Bestandteil der Energiewende. Auch für Privathaushalte kann das interessant sein, große Panele auf dem Dach sind nicht zwingend nötig.

08.02.2023, Berlin: Die Flaggen vor dem Roten Rathaus stehen nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien auf Halbmast. Foto: Fabian Sommer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Nach den schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien hängen die Flaggen am Mittwoch in Berlin auf halbmast. Die Trauerbeflaggung gilt bis zum Mittwochabend.

In einer Bankfiliale in Altglienicke sollen zwei Männer versucht haben, einen Automaten zu sprengen. Nun sucht die Polizei öffentlich nach den Tatverdächtigen.

Sie will hier rein: Bettina Jarasch vor dem Roten Rathaus in Berlin-Mitte im November letzten Jahres.

Bei der vorigen Wahl kannte sie kaum jemand. Jetzt hat Bettina Jarasch eine realistische Chance, Berlin zu regieren – auch wenn sie nicht immer überzeugend auftritt.

Von
  • Daniel Böldt
  • Christian Latz
Eine Lehrerin schreibt in einer Grundschule Wörter an eine Tafel.

Zum achten Mal forderte die GEW mit einem Warnstreik kleinere Klassen – erstmals dauert der Ausstand zwei Tage. Die Beteiligung war höher als im Dezember.

Von Susanne Vieth-Entus
SPD-Wahlhelfer Christopher Kurzke am 21.12.22 beim Wahlkampf in der Leipziger Straße in Berlin-Mitte.

Mit Glühwein und Direktansprache, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt: Einen solchen Wahlkampf hat Berlin noch nicht erlebt. So läuft’s für die Kandidaten.

Von
  • Robert Kiesel
  • Daniel Böldt
  • Sönke Matschurek
  • Anna Thewalt
Bettina Jarasch, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz in der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin.

Für Jarasch wäre es legitim, die bisherige Koalition auch bei einem CDU-Wahlsieg mit Mehrheit von Rot-Grün-Rot fortzusetzen. Die stärkste Kraft müsse eine stabile Regierung bilden.

Nachwachsender Rohstoff: Die Grünen fordern eine entschlossenere Wende beim Bauen.

Das Land Berlin plant Dutzende Projekte in Holzbauweise. Doch ihr Anteil ist noch immer gering. Ein Grünen-Politiker fordert daher feste Vorgaben.

Von Christian Latz