zum Hauptinhalt
Kink-Mode ist im Alltag angekommen.

Das Leder-Accessoire gehört in der BDSM-Szene schon immer zum guten Stil. In Berlin ist es inzwischen aber eher in Kostümläden als in Sexshops zu finden.

Von Tobias Langley-Hunt
Julia Schmidt tritt als Landeschefin der Grünen in Brandenburg zurück.

Vertrauens- und Wortbruch, in eigener Sache unterwegs sein – das wirft der Grüne-Landesvorstand Julia Schmidt vor. Sie tritt deshalb als Co-Landeschefin ab.

Von
  • Benjamin Lassiwe
  • Alexander Fröhlich
Ein Wahlhelfer öffnet im City Cube nach der wiederholten Wahl den Stimmzettelumschlag eines Briefwählers.

Die Wahlwiederholung ist in Berlin ohne größere Pannen gelaufen. Kleinere Fehler beim Auszählen sind normal. Ein Wahlkreis in Lichtenberg wird neu ausgezählt

Von Julius Betschka
Hatice Akyün

Niemand hat das Recht, sich als Gewinner aufzuspielen – bei einer so klaren Ansage der Wählerschaft. Unsere Kolumnistin wundert sich über die Sozialdemokraten.

Eine Kolumne von Hatice Akyün
Polizisten sichern einen Teil des Hauptbahnhofes. Die Bundespolizei hat am Samstagnachmittag am Berliner Hauptbahnhof eine Ladendiebin festgenommen. Dabei machte einer der Beamten von seiner Schusswaffe Gebrauch.

Eine Ladendiebin soll am Sonnabend im Berliner Hauptbahnhof Bundespolizisten mit einem Messer attackiert haben. Ein Beamter zog seine Dienstpistole und schoss.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Cristina Marina
Lamborghinis sind im Clan-Milieu beliebt.

Ist von polizeibekannten Großfamilien die Rede, geht es oft um teure Fahrzeuge. Doch die Clans nutzen die Wagen nicht nur als Kokstaxis und für Autorennen.

Von Pascal Bartosz
Kahle Bäume spiegeln sich bei dichtem Nebel im Wasser der Unteren Havel. Wechselhaftes und windiges Wetter erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg am Wochenende.

Die Menschen in der Hauptstadtregion können in den kommenden Tagen mit milden Temperaturen rechnen – doch vor allem mit Regen und viel Wind.

Sträucher bilden Nahrungsquelle und Verstecke für Vögel

Wildsträucher sind wertvolle Nahrungsquellen für Schmetterlinge und Raupen. Der Nabu hat bis jetzt bei einer Aktion 1500 Exemplare gepflanzt. Die Aktion wurde verlängert.

Von Frank Bachner
Aus drei Tagen Gastfreundschaft können oft mehrere Wochen werden, und dann sind Gastgeber oft überfordert.

Viele Engagierte haben privat ukrainische Flüchtlinge aufgenommen. Doch das Zusammenleben wurde oftmals unterschätzt. Gastgeber fühlen sich ausgebrannt, Gäste müssen raus.

Von Frank Bachner
Stars der nächsten Jahre: Das sind die „European Shooting Stars 2023“

Über Rollen reden: Die „European Shooting Stars 2023“ erzählen im Rahmen ihres großen Networking-Wochenendes in Berlin über innere Erfahrungen bei den Dreharbeiten.

Von Elisabeth Binder
ARD Blue Hour Party im Museum für Kommunikation.

Was im Ersten Rang und Namen hat, versammelt sich am ersten Berlinale-Freitag im glamourös ausgeleuchteten Kommunikationsmuseum. Es geht es auch um die Sichtbarkeit von Frauen jenseits der 47.

Von Elisabeth Binder
Skeptisch beäugt. Franziska Giffey (vorn) mit Bettina Jarasch, hier noch als Kontrahentinnen im Wahlkampf.

Breite Solidarität mit Bettina Jarasch aus den anderen Parteien. Die Grünen-Spitzenkandidatin hatte am Donnerstag einen Drohbrief erhalten.

Von Alexander Fröhlich
Berlin 73. Berlinale, Berlin, Eroeffnungsgala, Roter Teppich, Red Carpet, Berlinale Palast, 16.02.2023 73. Berlinale, Berlin, Eroeffnungsgala, Roter Teppich, Red Carpet, Berlinale Palast, Kristen Stewart, Jury Praesidentin, 16.02.2023, *** Berlin 73 Berlinale, Berlin, Opening Gala, Red Carpet, Red Carpet, Berlinale Palast, 16 02 2023 73 Berlinale, Berlin, Opening Gala, Red Carpet, Red Carpet, Berlinale Palast, Kristen Stewart, Jury President, 16 02 2023, Copyright: xEibner-Pressefotox EP_JBH

So, haben wir sie hinter uns, die verflixte Kalenderwoche 7. Drei Edelmedaillen und eine blecherne hat sich Berlin mit seinen Geschichten wieder hart erarbeitet.

Von Lionel Kreglinger
Nirgendwo in Berlin sind sich die Menschen so uneinig wie an dieser Kreuzung in Pankow.

Hier sanierter Altbau, da DDR-Plattenbauten – eine Straßenecke in Pankow steht exemplarisch für die Brüche und unterschiedlichen Milieus von Berlin. Die spiegelten sich auch im Wahlergebnis.

Von
  • Jessica Gummersbach
  • Joana Voss
Einsatzwagen der Polizei mit eingeschaltetem Blaulicht, Symbolbild.

In der Nacht zu Samstag ist die Polizei nach Charlottenburg ausgerückt. Vor einem Club waren vier Männer mit Mitarbeitern einer Sicherheitsfirma aneinandergeraten.

Eine Wählerin zerbricht sich den Kopf.

Beim letzten Mal wählten sie noch die Sozialdemokraten, diesmal haben sie ihr Kreuzchen woanders gesetzt. Woran hat es gelegen? Enttäuschte Berliner Wähler erzählen.

Von Lotte Buschenhagen