zum Hauptinhalt
Streicheleinheiten gab es nicht, das wäre „zu viel Stress für die Tiere“.

Zum Tag der offenen Tür kamen 10.000 Besucherinnen und Besucher in das Berliner Tierheims. Der Regierende Bürgermeister und weitere Politiker:innen diskutierten über Tierschutz.

Polizei im Einsatz

Bei einer Auseinandersetzung in einer Bar in Spandau wurden mehrere Schüsse aus einer mutmaßlich scharfen Schusswaffe abgefeuert. Ein Projektil traf ein vorbeifahrendes Auto.

Von Amelie Sittenauer
Einmal Papa, immer Papa? Welche Anrede wird der Sohn wählen, wenn er erwachsen ist?

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Korrekte Anreden für alte Väter.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Der Mehringplatz in Berlin-Kreuzberg wird nach jahrelangen Umbau- und Verschönerungsarbeiten mit einem Straßenfest am Wochenende eröffnet. Aufgenommen am 12. Mai 2022. Foto: Kitty Kleist-Heinrich

Zwei aus Syrien und Libanon stammende Familien liefern sich seit Freitagabend am Mehringplatz Schlägereien. Am Sonnabend stritten sich die Familienoberhäupter, dann gingen 70 Männer aufeinander los.

Von Alexander Fröhlich
Sport Bilder des Tages Basketball Manila Pasay 08.09.2023 FIBA

Nach seinem unerwarteten Sieg gegen die US-amerikanische Mannschaft steht das deutsche Team am Sonntag im Finale gegen Serbien. An diesen Orten in Berlin wird das Spiel live übertragen.

Von Amelie Sittenauer
Der Florist Nicolaus Peters steht hinter Blumen, aus denen er einen Blumenstrauß bindet. Er nahm für Deutschland vom 7. bis 9. September am World Cup der Floristinnen und Floristen in Manchester teil.

Der Berliner Florist Nicolaus Peters gewinnt die Floristik-Weltmeisterschaften im englischen Manchester. „Mit seiner beeindruckenden Kreativität“ hat der 54-Jährige die Jury überzeugt.

Das Logo der Porsche AG ist vor leicht bewölktem Himmel in Stuttgart.

Die Berliner FDP fordert, dass Berlin Zuschüsse für eine mögliche Porschefabrik in der Lausitz mitbezahlt. Dafür solle Brandenburg Berlin an Steuereinnahmen beteiligen.

Von Daniel Böldt
Das riesige Flugfeld vom ehemaligen Flughafen Tempelhof ist vor dem Hintergrund der Wohnungsnot wieder im Gespräch. Der schwarz-rote Senat will einen internationalen städtebaulichen Wettbewerb zu einer möglichen Randbebauung  starten.

Der Senat möchte zügig Häuser am Rande von Berlins größter Freifläche bauen. Dabei lässt sich das zentrale Argument der Wohnungsnot schnell widerlegen.

Ein Essay von Lorenz Maroldt
Auch in die Umkleidekabinen des Schwimmbads kann am Wochenende ein Blick geworfen werden. 1991 wurde das Stadtbad  in Lichtenberg geschlossen.

Der Tag des Denkmals würdigt baukulturelle Orte in Berlin. Besonders lohnt sich der Besuch von Bauwerken, die sonst selten oder nie zugänglich sind. Sieben Ausflugsziele fürs Wochenende.

Von Miriam Rüdesheim
ARCHIV - 02.07.2023, Berlin: Ein Schild ·Mohrenstraße· am Zieten-Platz in Mitte. Straßennamen bieten öfter mal Anlass zu Streit. (zu dpa «Geplante Umbenennung der Mohrenstraße zieht sich weiter hin») Foto: Soeren Stache/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Seit mehreren Jahren soll die Mohrenstraße im historischen Kern Berlins einen neuen Namen erhalten. Die Entscheidung ist umstritten - und dauert daher länger als erwartet.

Ultimate Frisbee ist ein kontaktloser Sport. Zu Rivalität auf dem Platz kann es dennoch kommen.

Von Neukölln über Kreuzberg und Mitte bis Gesundbrunnen: Diese Menschen und Geschichten haben uns die Woche versüßt – und versauert.

Von Tagesspiegel Checkpoint