zum Hauptinhalt
Die Tage der bunten Street-Art am Charlottenburger „Hostel Happy Go Lucky“ sind gezählt.

Das umstrittene Wandbild am Stuttgarter Platz soll verschwinden. Doch der Hostelbetreiber weigert sich. Seine Anwältin droht dem Bezirk Ansprüche im Falle einer Zerstörung an.

Von Cay Dobberke

Was der Regierende Bürgermeister vom Bund fordert, gilt auch für die Hauptstadt: Alle müssen ihren Beitrag leisten. Nur dann kann Berlin sein Versprechen halten.

Ein Kommentar von Anna Thewalt
Menschen liegen auf Decken auf dem Gelände des Ankunftszentrums Asyl in Reinickendorf.

Im Ankunftszentrum in Reinickendorf verbringen Asylsuchende die Tage unter freiem Himmel – und manchmal auch die Nacht. Die Situation bei der Unterbringung ist angespannt.

Von Anna Thewalt

Seit Monaten ist der Kaiserdamm wegen eines Kanalschadens gesperrt. Ab Dienstag können Radfahrer den nördlichen Radweg und eine Fahrspur nutzen – vorübergehend.

Von Cay Dobberke
Eine Figur der blinden Justitia ist an der Fassade des Kriminalgerichts Moabit zu sehen.

Im Kriminalgericht Moabit kam es beim Prozess zum Tod der fünfjährigen Anissa zu Tumulten unter den Anwesenden. Die Mutter des Opfers wurde dabei attackiert und beschimpft.

Von Franziska Apfel

Bürger informieren, wenn ein Ausweis abgelaufen ist? Der Berliner Senat plant nicht weniger als einen Rollenwechsel zwischen Mensch und Behörde.

Von Robert Kiesel
Die letzte Generation hat am 21. Dezember die Spitze vom Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor abgesägt.

Aus Protest gegen die Klimapolitik sägten Klimaaktivisten im vergangenen Jahr den Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor ab. Nun musste eine 23-Jährige sich vor Gericht verantworten.

Von Kerstin Gehrke
Kai Wegner (CDU).

Kai Wegner will mit dem Koalitionspartner SPD über Winterabschiebungen sprechen. Er heißt die Entscheidung gut, Georgien und Moldau zu sicheren Herkunftsländern zu erklären.

Elon Musk und Kanzler Olaf Scholz bei der Eröffnung der Tesla-Fabrik im brandenburgischen Grünheide vor einem Jahr.

Vor einem Jahr eröffnete das Tesla-Werk in Grünheide. Nun werden erneut Vorwürfe laut, dass man es dort mit Arbeits- und Umweltschutz nicht so genau nimmt. Tesla weist das zurück.

Von Thorsten Metzner
Anne Rolvering (l-r), Geschäftsführerin der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), Moderatorin Barbara Schöneberger und Ekin Deligöz, Parlamentarische Staatssekretärin, testen während ihres Besuchs im Jugendprojekt auf dem Gelände „Falscher Fisch“ ein von Ali (2.v.l) und Shaheen (r) aus Afghanistan aus Alltagsgegenständen gebautes Soundsystem aus Lautsprechern und Mikrofonen.

In einem früheren Fischrestaurant erproben Jugendliche mit Fluchtgeschichte ihre Talente und entwickeln gemeinsame Ideen für die Zukunft. Gefördert werden sie vom Familienministerium.

Von Madlen Haarbach
Das Berliner Sozialticket ist unkompliziert am Fahrkartenautomat erhältlich.

Der VBB hat die Wiedereinführung des 29-Euro-Tickets für den Bereich AB in Berlin beschlossen. Es soll im ersten Halbjahr 2024 erhältlich sein. Gleichzeitig steigen die Preise für Einzeltickets.

Von Franziska Apfel
YouTuber Ron Bielecki auf der 25. Erotikmesse Venus 2022 in Berlin

Ein Strafbefehl über 480 000 Euro erging gegen Ron Bielecki. Ein erster Prozess scheiterte nun vor dem Amtsgericht.

Von Kerstin Gehrke
Das Gebäude, das das Amtsgericht Tiergarten, die Staatsantwaltschaft Berlin und das Landgericht beherbergt.

Ein 41-Jähriger steht vor dem Amtsgericht Tiergarten, weil er im April einen Fahrkartenautomaten gesprengt und weitere Automaten abmontiert haben soll. Der Angeklagte schweigt.

Ein Polizeiauto fährt mit Blaulicht zu einem Einsatz

Ein Autofahrer hat im Prenzlauer Berg am Mittwochabend einen Radfahrer beim Rechtsabbiegen übersehen. Der 29-jährige Fahrradfahrer kam mit Verletzungen in eine Klinik.

Ferat Kocak (Die Linke) spricht bei einer Demonstration anlässlich der Sitzung des Untersuchungsausschusses vor dem Berliner Abgeordnetenhaus.

Gegen einen früheren Kontaktbeamten der „OG Rex“ wird wegen Geheimnisverrat ermittelt. Das beeinflusst auch den Ausschuss im Abgeordnetenhaus, der just diesen Beamten am Freitag befragen will.

Von Madlen Haarbach
Ein Blaulicht ist auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs zu sehen.

In Kreuzberg ist ein 61-jähriger Radfahrer in das Auto eines 28-Jährigen gefahren, weil er ein Stoppschild übersehen hatte. Der Mann kam in ein Krankenhaus.

Die vierte Staffel „Babylon Berlin“ läuft ab dieser Woche im Free-TV. Im Interview spricht Darstellerin Liv Lisa Fries über ihre Figur Charlotte Ritter und deren neue Wachsfigur.

Die vierte Staffel „Babylon Berlin“ läuft ab dieser Woche im Free-TV. Im Interview spricht Darstellerin Liv Lisa Fries über ihre Rolle Charlotte Ritter und deren neue Wachsfigur.

Von Annika Schönstädt

Der Start der elektronischen Akte ist von Pannen überschattet. Experten halten den Termin Anfang 2025 für nicht haltbar. Unklar ist, ob ein neuer Dienstleister gesucht werden muss.

Von Robert Kiesel
Farbreste an den Säulen des Brandenburger Tors.

Die Farbschlieren auf dem Brandenburger Tor werden so schnell nicht verschwunden sein. Um das Berliner Wahrzeichen zu reinigen, muss das Tor eingerüstet werden.

Von Julius Stockheim
Polizeikräfte fahren durch den Görlitzer Park. (Archivbild)

Rund drei Wochen nach dem Sicherheitsgipfel sind für Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann viele Fragen ungeklärt. Die Senatsvorschläge zum Görlitzer Park überzeugen sie weiterhin nicht.

Es gibt kaum noch Unterkünfte, bis zu 500 Menschen sind im Ankunftszentrum in Reinickendorf untergebracht. Sie schlafen teils auf Pritschen und in Arbeitsräumen der Mitarbeiter.

Von
  • Julius Betschka
  • Frank Bachner
Blick auf das Werk der Tesla-Gigafactory Berlin-Brandenburg.

Seit der Eröffnung der Tesla-Fabrik in Grünheide gab es mehrere Vorfälle. Nun liegt eine Liste vor. Der Autobauer weist Bedenken zurück – und auch der Umweltminister sieht keine Gefahr.