zum Hauptinhalt

Von den Runways haben es die blondierten Augenbrauen in den Mainstream geschafft – und erfreuen sich auch in Berlin großer Beliebtheit. Auf Social Media sind nicht alle überzeugt.

Von Sieba Abadi
Finanzsenator Stefan Evers (CDU).

Berlin setze seine Investitionspläne schon heute nicht um, sagt CDU-Wirtschaftsexperte Gräff, weitere Schulden wären also falsch. Er widerspricht damit Parteifreund und Finanzsenator Evers.

Von Hannes Heine
Im Bürgerrat Ernährung soll es unter anderem um Fragen zur Umwelt- und Klimaverträglichkeit sowie zur Produktion von Lebensmitteln gehen.

Deutschlandweit 160 zufällig ausgewählte Menschen beraten den Bundestag zum Thema Ernährung. Mit dabei sind auch sieben Berliner:innen.

Von Gerd Nowakowski
TXL Campus der BHT in Tegel

Dem Tegel-Umbau könnten jahrelange Verzögerungen drohen. Auch der Umzug der Hochschule für Technik könnte sich verschieben. Die Verwaltung hält am bisherigen Termin fest.

Von Christian Latz
Ein Blaulicht ist auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs zu sehen. Nach dem möglicherweise unnatürlichen Tod einer Heimbewohnerin hat die Staatsanwaltschaft Osnabrück Ermittlungen aufgenommen. (zu dpa: "Staatsanwaltschaft ermittelt nach Tod einer Heimbewohnerin") +++ dpa-Bildfunk +++

Mit 3,1 Promille randaliert ein 40-Jähriger auf einem Parkplatz in Karlshorst. Er wirft mit einem Hammer, vergießt sein Bier und beißt auf dem Weg in die Gewahrsam einen Polizisten.

Von Marius Gerards
Polizei

In Berlin haben Polizisten einen Mann wegen des Verdachts der Untreue festgenommen. Über Monate soll er eine Softwarefirma bestohlen haben – wegen seines Lebensstils.

Frisches Leitungswasser fließt sprudelnd aus einem Wasserhahn in ein Glas
Wasser

Die Berliner Wasserbetriebe hatten eine Erhöhung gefordert, um Investitionen zu tätigen. CDU und SPD erteilen dem Wunsch eine Absage.

Von Anna Thewalt
Eine Frau hält ein Smartphone mit dem Logo des Krypto-Messengerdienstes Encrochat.

Die Berliner Polizei hat am Mittwochmorgen einen 36-Jährigen in Spandau festgenommen. Der Mann soll mithilfe eines Krypto-Telefons verschiedene Drogen verkauft haben.

Von Franziska Apfel
Bei einem Erlebnistag im Sommer zeigte die Berliner Feuerwehr am ehemaligen Flughafen Tegel, was sie kann. Dort soll ihre neue Akademie entstehen.

Der Neubau der Feuerwehrakademie soll laut Finanzplanung statt 2027 erst 2035 fertig werden. Innensenatorin Spranger widerspricht – Fragen zur Finanzierung bleiben jedoch offen.

Von
  • Daniel Böldt
  • Alexander Fröhlich
Eine Anzeige informiert über eine ausfallende Ringbahn. (Symbolbild)

Fallen Züge aus, sind verspätet oder dreckig, müssen die Unternehmen dem Land Strafzahlungen leisten oder Geld erstatten. Bei der S-Bahn fällt die Zahlungen niedriger aus als im Vorjahr.

Von Christian Latz
ARCHIV - 01.05.2023, Berlin: Rolf Erfurt, Vorstand Betrieb der Berliner Verkehrsbetriebe BVG, hält ein Deutschlandticket in der Hand. Das Deutschlandticket hat einer aktuellen Umfrage zufolge Tausende Menschen in den öffentlichen Personennahverkehr gelockt, die diesen zuvor nicht genutzt haben. (zu dpa: «VDV: Deutschland-Ticket lockt acht Prozent neue Nutzer in den ÖPNV») Foto: Hannes P. Albert/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Verkaufszahlen des Deutschlandtickets in Berlin und Brandenburg gehen immer weiter in die Höhe. Eine neue Auswertung zeigt, in welchen Bezirken die Verkaufszahlen hoch sind – und wo nicht.

Von Christian Latz
Catalogue with school children phones during school day

In der Schule wird das Handy zur Ablenkung und Herausforderung für Lehrer und Schüler gleichermaßen. Zeit, die Notbremse zu ziehen. Ein Kommentar.

Ein Gastbeitrag von Sandra Khalatbari
Gelobte Bluse. Deshalb muss man aber nicht gleich verraten, wie teuer sie war.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Soll man über Preise reden?

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Emblem der Berliner Polizei auf der Jacke eines Polizeibeamten im Rahmen einer Verkehrskontrolle in Berlin. (Symbolbild)

Ein Mann sprach an touristischen Orten in Berlin ausländische Besucher an – als vermeintlicher Polizist. In Wahrheit wollte der Dieb ihre Portemonnaies. Echte Polizisten nahmen ihn fest.

Mitglieder eines Polizei-Sonderkommandos stehen in Berlin vor einem Mehrfamilienhaus. (Symbolbild)

Nach einem Streit in seiner Wohnung in Friedrichshagen griff ein Mann zu einer Schreckschusswaffe und richtete sie auf zwei Frauen. Sie konnten flüchten.

Ein Schild mit einer Karte steht im Görlitzer Park.

Sie fürchten eine Verlagerung der Probleme in ihre Kieze: Anwohner haben eine Petition gestartet, um die geplante nächtliche Schließung des Görlitzer Parks zu verhindern.

Von Dominik Mai
Verletzte ukrainische Soldaten kamen am Dienstag in Berlin-Tegel an. Betreut wurden sie von Ärzten der Bundeswehr (Archivfoto).

Damit Anträge auf medizinische Leistungen besser bearbeitet werden, will der Berliner Senat einen verantwortlichen Bezirk bestimmen. Kritik äußert die Sozialverwaltung am Bund.

Von Daniel Böldt
Dörte Elß ist Chefin der Verbraucherzentrale.

Nur noch bis Ende September können Sie Bahntickets des alten Tarifs in Berlin nutzen. Andere Verkehrsverbunde sind da großzügiger. Die Verbraucherzentrale hat dafür eine Beschwerdebox eingerichtet.

Eine Kolumne von Dörte Elß
Blaulicht.

Weil ein 33-Jähriger von einem Unbekannten am U-Bahnhof Zoologischer Garten angerempelt wurde, gerieten die zwei Männer in Streit. Der Unbekannte zog ein Messer und stach mehrmals zu.

Blick auf die rußgeschwärzte Fassade eines Gebäudes im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Zwei Menschen sind nach einem Brand mit schweren Brand- und Rußverletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden, wie ein Sprecher der Feuerwehr mitteilte.

Ein Teenager und seine Mutter sind nach einem Brand mit schweren Brand- und Rußverletzungen in ein Krankenhaus gebracht worden. Brandursache war eine brennende Mülltonne.

Ein Polizeiauto bei einer Einsatzfahrt mit Blaulicht. (Symbolbild)

Ein Autofahrer überholt zwei haltende Busse und fährt dabei einen Fußgänger an. Der Mann wird mehrere Meter durch die Luft geschleudert.

Eine Blockade der letzten Generation.

Die jüngsten Proteste von Klima-Aktivisten in Berlin fallen in die Woche vor dem Marathon. Ob dort etwas geplant ist, bleibt offen.

Ungeplant schwanger. Frauen, die über einen Schwangerschaftsabbruch nachdenken, müssen sich vorher ergebnisoffen beraten lassen.

Die geplanten Kürzungen bei der Schwangerschaftskonfliktberatung in Berlin beruhen offenbar auf einem Fehler. Doch das Geld reicht bei den Beratungsstellen schon jetzt nicht mehr aus.

Von
  • Anna Thewalt
  • Leonie Fischer
Ein Radfahrer fährt bei aufgehender Sonne am Brandenburger Tor vorbei.

Die Menschen in Berlin und Brandenburg können sich am Mittwoch und Donnerstag auf viel Sonne einstellen. Es wird bis zu 29 Grad warm. Laut Meteorologen bleibt es regenfrei.

Demonstranten der Enteignungsinitiative.

Die Enteignungsinitiative plant einen neuen Anlauf zur Vergesellschaftung von Wohnungskonzernen – und will einen alten Fehler ausbügeln. „Unverantwortliches Harakiri“, kritisiert die CDU.

Von Christian Latz