zum Hauptinhalt

Mit Schutzhelmen und Maschinenpistolen rückte die Polizei aus, weil in einer Kreuzberger Wohnung ein Schuss gefallen sein soll. Mehrere Männer wurden kurzzeitig festgesetzt.

21.09.2023, Berlin: Manja Schreiner (CDU), Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, spricht während der 35. Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses. Foto: Sebastian Christoph Gollnow/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Hat Verkehrssenatorin Manja Schreiner die Ausschreibung zur Leitung der Mobilitätsabteilung für eine gewünschte Kandidatin verändert? Der Fall liegt nun beim Verwaltungsgericht.

Von
  • Robert Kiesel
  • Christian Latz
Die Gemeinschaftsgärten auf dem Tempelhofer Feld - dem ehemaligen Flughafen Tempelhof - an der Oderstraße in Berlin-Neukölln, aufgenommen am 30. Juni 2012.

Stadtweite Projekte finanzieren, die Berliner selbst vorschlagen. Dafür sollte Berlin ab 2023 einen Bürgerhaushalt erhalten. Doch nun wurden die Mittel von der neuen Koalition gestrichen.

Von Gerd Nowakowski
Adieu Tristesse: Die Anna-Lindh-Schule muss nicht auf die Sanierung ihres alten Standortes warten.

Statt noch jahrelang im Ausweichquartier auf die Sanierung ihres Gebäudes warten zu müssen, kann die Anna-Lindh-Schule in einen Neubau ziehen. Bis zum Umzug dauert es allerdings.

Von Susanne Vieth-Entus
Trotz Demo-Verbots kamen am Mittwochabend viele Menschen zum  Hermannplatz.

Die Berliner Polizei war am Mittwoch in Neukölln im Großeinsatz. Viele Menschen hatten sich dort unerlaubt zu einer israelfeindlichen Demonstration versammelt.

Von
  • Julius Geiler
  • Dominik Mai
  • Lea Becker
01.11.2022, Hamburg: Ein Fahrzeug des Carsharing-Anbieters Miles steht an einer Straße in der Innenstadt. Der Berliner Carsharing-Anbieter Miles übernimmt das Konkurrenz-Angebot Weshare vom Volkswagen-Konzern. Foto: Christian Charisius/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Beim größten Sharing-Anbieter der Hauptstadt gab es am Mittwoch Durchsuchungen. Wurden Daten parkender Fahrzeuge manipuliert, um Gebühren zu umgehen?

Von
  • Christian Latz
  • Angie Pohlers

Seit Sonnabend blicken auch Berliner Israelis gebannt in die Heimat. Manche sind im Alltag noch vorsichtiger geworden, andere stemmen sich gegen die Angst, die sich verbreitet.

Von
  • Sönke Matschurek
  • Julius Geiler
Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD, v.l.n.r.), Kerstin Busch, Geschäftsführerin der Berliner Stadtwerke und Mario Tobias, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin präsentieren die neue Anlage.

Die 13 Photovoltaikanlagen verteilen sich auf 20 Messedächern. Die Module sind so groß wie sieben Fußballfelder. Es ist die drittgrößte Anlage Deutschlands.

Von Alix Faßmann
Barbara Slowik.

Polizeipräsidentin Barbara Slowik blickt angesichts des Hamas-Terrors besorgt auf die Sicherheitslage in Berlin. Die Verantwortung für jüdische Bürger sei „am intensivsten“.

Von Alexander Fröhlich
Das zertörte Aquadom

Im vergangenen Dezember platzte das Riesen-Aquarium „Aquadom“ in der Berliner Innenstadt, Hunderte Fische starben. Die Havarie gibt Experten weiter Rätsel auf.

Von Henning Onken

Rund 10.000 Paare sind im vergangenen Jahr in der Hauptstadtregion geschieden worden. Die Zahl der getrennten silbernen Ehen hat zugenommen.

Der Unfall zwischen einem Betonmischer und einer Radfahrerin im Oktober 2022 war bundesweit in den Schlagzeilen. Laut Staatsanwaltschaft habe der LKW-Fahrer das Unglück nicht vermeiden können.

Von Franziska Apfel
09.10.2023, Berlin: Denis, Reservist der Israelische Verteidigungsstreitkräfte IDF, gibt in einem Hotelzimmer in der Nähe des Flughafens BER ein Interview. Am nächsten Morgen ist er zurück nach Israel geflogen.

Nach dem Großangriff der Hamas ist Israel traumatisiert. Nun werden 300.000 Reservisten mobilisiert. Auch von Berlin aus will sich ein junger Mann auf den Weg nach Israel machen.

Von Weronika Peneshko, dpa
Der Terror-Angriff der Hamas forderte viele  Opfer.

Ashkelon ist die Partnerstadt von Pankow und ist vom Hamas-Angriff betroffen. Das Bezirksamt und der Freundeskreis Pankow-Ashkelon rufen zu Spenden auf.

Von Frank Bachner
Die Journalistin und Autorin Güner Yasemin Balci # Die Journalistin und Autorin Güner Yasemin Balci. Foto: Doris Spiekermann-Klaas

Die Integrationsbeauftragte von Neukölln fürchtet andauernde Sympathien von arabischstämmigen Menschen für radikalislamische Gruppierungen und fordert ein Gruppenverbot.

Passend zum Start des Festival of Lights hatte das Team eine Lichtshow auf die roten Backsteine der Oberbaumbrücke projiziert.

50 Jahre Hip-Hop: Für Jordan Jordanis Kifle Grund genug, um 50 Wochen lang ein breitgefächertes Programm in einem ehemaligen Autohaus auf die Beine zu stellen.

Von Robin Schmidt
11.10.2023, Berlin: Polizisten stehen vor dem Ernst-Abbe-Gymnasium in der Sonnenallee im Berliner Stadtteil Neukölln. An dieser Schule kam es zu einen Vorfall im Zusammenhang mit dem Israel-Konflikt. Eine für heute angekündigte Demonstration wurde aus Sicherheitsgründen abgesagt. Foto: Joerg Carstensen/dpa - ACHTUNG: Verwendung nur im vollen Format +++ dpa-Bildfunk +++

Die Polizei hatte eine Kundgebung am Ernst-Abbe-Gymnasium in Berlin verboten. Dennoch versammelten sich einzelne Schüler mit Flaggen. Auf Flyern wurde der Hamas-Terror legitimiert.

Von
  • Julius Geiler
  • Franziska Apfel
Oh Happy Day. Mustafa Mahmoud (r.) bei der Graduation-Feier in der BBIS Berlin Brandenburg International School.

Mustafa Mahmoud ist mit zwölf allein aus Syrien geflüchtet und fand bei Pflegeeltern in Berlin ein neues Zuhause. Jetzt ist er Absolvent einer Eliteschule und studiert an einer Privathochschule auf Englisch.

Von Annette Kögel
Aus dem Berliner Senat wechselte Jürgen Zöllner 2012 in den Vorstand der Stiftung Charite.

Deutschlands dienstältester Bildungsminister und ehemaliger Berliner Senator Jürgen Zöllner über die Reformierbarkeit der Kultusministerkonferenz und sein Milliardenangebot an Klaus Wowereit.

Von Susanne Vieth-Entus

Dass sich ein Tier tot stellt, kann normalerweise dann vorkommen, wenn gefährliche Raubtiere im Spiel sind. Grasfroschweibchen nutzen die Überlebensstrategie laut einer Studie anders: gegen Männchen.