zum Hauptinhalt
Sarah Bosetti.

Die Berliner Satirikerin Sarah Bosetti hat jetzt eine eigene Late-Night-Show. Am Sonntag läuft sie zum ersten Mal. Ein Gespräch über Hasskommentare, die AfD, Debattenkultur und Schönheit.

Von
  • Madlen Haarbach
  • Daniela Martens
TSP Kolumne Pascale Hugues

Während rechte Parteien in Bayern horrende Wahlergebnisse erzielt haben, zeigt die ARD eine Schmonzette. Unsere Autorin wünscht sich mehr Verantwortungsbewusstsein von dem Sender.

Eine Kolumne von Pascale Hugues

Die Polizei hat ihr Großaufgebot von der Sonnenallee abgezogen. Am Nachmittag war eine pro-palästinensische Demonstration zum Hermannplatz friedlich verlaufen.

Von
  • Katharina Kalinke
  • Claudia Liebram
FDP-Landeschef Zyon Braun.

Der 29-jährige Zyon Braun erhielt am Samstag bei der Landesvertreterversammlung 83 Prozent der gültigen Stimmen. Die FDP will zurück in den Landtag und künftig in Brandenburg mitregieren.

Matthias Platzeck (SPD), früherer Ministerpräsident in Brandenburg und ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH, aufgenommen vor Beginn seiner Vernehmung im Untersuchungsausschuss des Brandenburger Landtages.

Angesichts einer steigender Zahl geflüchteter Menschen sieht Matthias Platzeck (SPD) eine Grenze in der Akzeptanz erreicht. Er warnt vor einem Defizit in der Flüchtlingspolitik.

Eine S-Bahn fährt in der Nacht durch einen Bahnhof.

Nachdem ein Mann mutmaßlich rund 600 Meter von einer Bahn mitgeschleift wurde, liegt er mit lebensbedrohlichen Verletzungen im Krankenhaus. Details zu dem Unfall sind noch nicht bekannt.

Die letzten Besucher vor der Schließung des Pergamonmuseums in Berlin.

Das Pergamonmuseum schließt seine Räumlichkeiten für Besucher, um die Sanierungsarbeiten fortzusetzen. Viele Touristen und Berliner haben die letzte Besuchschance ergriffen.

Von Miriam Rüdesheim
Andreas Nachama

Der Angriff der Hamas auf Israel hat auch das jüdische Leben in Berlin verändert. Der Rabbiner Andreas Nachama über die aufgeheizte Situation und seine Hoffnungen auf Frieden über interreligiösen Dialog.

Von Henning Onken

Kinder lernen nicht richtig lesen und schreiben, bleiben auf der Strecke – währenddessen sind ihre Lehrer dem Burnout nah: Vier Berliner Lehrkräfte berichten, wie verheerend der Personalmangel an ihrer Schule ist.

Von Carla Siepmann
Studenten nehmen an der Einführungsveranstaltung einer Universität teil. Mit der für kommendes Jahr geplanten Einführung des 29-Euro-Tickets in Berlin ist die Zukunft des Semestertickets an vielen Hochschulen ungewiss.

Teure WG-Zimmer, Inflation, hohe Lebensmittelpreise – ein Studium in Berlin hat für junge Menschen einen hohen Preis. Ein günstiges Semesterticket könnte es für über 100.000 Studierende bald nicht mehr geben.

Verständigung von Juden und Muslimen ist das Ziel von „Shalom Rollberg“.

Das Integrationsprojekt Shalom Rollberg führt jüdische Mentoren und muslimische Schüler zusammen. Seit dem Angriff auf Israel geht es vor allem um die Kanalisation von Emotionen.

Von Frank Bachner
Bereit für den Laubeinsatz. Die BSR hat sich auf den Herbst eingestellt. 1900 Mitarbeiter und 450 Fahrzeuge werden die Stadt in den kommenden Wochen vom bunten Kleid des Herbstes befreien. Das Sturmtief Xavier hat bereits viele Blätter auf Straßen und Wegen verteilt.

Eine Woche, zehn Fragen, thematisch reisen wir vom Tempelhofer Feld über den Plänterwald bis nach Marzahn. Rätseln Sie sich mit uns durch die vergangenen Tage in Berlin!

Von Jessica Gummersbach