zum Hauptinhalt

Nicht nur in der Wirtschaft greift die Fusionitis um sich: Schon im vergangenen Herbst offenbarte Hans-Jürgen Warnecke, Chef der Fraunhofer-Gesellschaft: "Wir führen zurzeit Gespräche, das Berliner Heinrich-Hertz-Institut in unsere Gesellschaft zu integrieren. Eine solche Fusion wird von den Mitarbeitern ausdrücklich begrüßt.

In den kommenden Tagen werden 39 angehende Studentinnen und -Studenten der Betriebswirtschaft besonders gespannt in ihren Briefkasten gucken: Lief das Bewerbungsgespräch an der FU so gut, dass man im Sommersemester mit dem Studium anfangen kann? Oder gehört man zu der unglücklichen Hälfte der Kandidaten, die bei der persönlichen Vorstellung die Professoren nicht überzeugen konnte?

Von Anja Kühne

Mit dem Alter versteifen unsere Gefäße zunehmend, was zu Bluthochdruck führt - "einem gewaltigen epidemiologischen Problem, das ungefähr die Hälfte der über 60-Jährigen betrifft", sagt David Kass, Medizinprofessor an der Johns-Hopkins-Universität im US-Bundesstaat Maryland. Sein Team hat jetzt ein Medikament entwickelt, das gegen die Gefäßversteifung wirkt.

Von Bas Kast