zum Hauptinhalt

Die Mitglieder des Parteispenden-Untersuchungsausschusses dürften sich in der Vergangenheit oft vorgekommen sein wie die Betrachter jener drei Affen, von denen sich einer den Mund, der zweite die Augen und der dritte die Ohren zuhält - sie haben angeblich nichts gesagt, nichts gesehen, nichts gehört. So reagierten auch viele Zeugen.

Von Gerd Appenzeller

Der "Kampf gegen Rechts" hat seine Tücken. Staat und gesellschaftliche Initiativen vergessen manchmal, dass Neonazis in der Lage sein können, sich zu wehren - nicht mit dem Baseballschläger, sondern mit juristisch einwandfreien Methoden.

Von Frank Jansen

Wann ein Schwein glücklich ist, vermag der Mensch nur schwer zu beurteilen. Wenn es frei herumlaufen kann, mit seinen Artgenossen spielen, im Boden wühlen und herumsauen kann, wie es eben will.

Die Deutsche Bahn AG hat eine kleine Revolution angekündigt. Mit einem neuen Preissystem will sie das unübersichtliche Chaos von Sonderpreisen, Rabatten und befristeten Angeboten ablösen.

Von Dagmar Dehmer

Auch wenn es gegenwärtig so scheinen mag: Der Berliner Wahlkampf wird nicht durch Eierwürfe entschieden. Gewalt ist, wie wir wissen, kein Argument, und darauf stellen sich auch die Parteien ein, indem sie geschliffen argumentieren, ihre Stärken und Schwächen für den Wähler sichtbar werden lassen und jeglichen persönlichen Angriff vermeiden.