zum Hauptinhalt

Wenn eine Ministerin in einem arg gebeutelten Ressort auf zusätzliche Einnahmen verzichtet, wirkt das erst einmal ein wenig weltfremd. Eine höhere Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenkasse - das bedeutet doch, dass mehr Besserverdienende mehr berappen müssen und sich gleichzeitig nicht mehr so leicht aus der Kassensolidarität verabschieden können.

Mehrere Generationen mussten das geflügelte Schiller-Wort auswendig lernen: Das eben ist der Fluch der bösen Tat, dass sie, fortzeugend, immer Böses muss gebären. Nun zeigt der Balkan, dass auch gute Taten bisweilen destruktive Folgen haben.

Von Christoph von Marschall

Wahrscheinlich hat sich die Union seit den Ostverträgen mit keiner außenpolitischen Entscheidung so schwer getan wie nun mit dem Mazedonien-Einsatz der Bundeswehr. Das ist verständlich, denn ihre Tradition der Bündnistreue steht auf dem Spiel - genau wie jene außenpolitische Handlungsfähigkeit, die vor allem Unionspolitiker in ihrer Regierungszeit gegen viele Widerstände erst geschaffen hatten.

Die Berliner Verkehrsbetriebe machen jedes Jahr Hunderte Millionen Mark Verlust, der Wagenpark ist veraltet, die Fahrpreise steigen, der Service wird schlechter. Die S-Bahn, eine Bahn-Tochter, schreibt dagegen schwarze Zahlen und freut sich über immer mehr Kunden.

Von Gerd Nowakowski