zum Hauptinhalt

Roger Boyes von "The Times" über den neuen Umgang mit den Alten. Statt sie ins Grüne abzuschieben, gibt es nun Seniorenresidenzen mitten in der Stadt. Die Briten sind den Deutschen jedoch voraus: Hier sollen Großeltern fürs Enkelhüten bezahlt werden

Von Roger Boyes

Schade, dass Gordon Brown wohl nicht mehr wird beweisen können, dass er vom Format her der britische Helmut Schmidt ist. Kurz gesagt: Gipfel kann der Premierminister, regieren nicht.

Während am Freitag bei 19 Grad die Kastanienbäume erste Knospen zeigten und wohl auch der letzte Gasag- Kunde seine Heizung abdrehte, legte der Berliner Versorger seine Jahresbilanz vor. 2008 war ein gutes Jahr – für die Gasag.

Der G-20-Gipfel hatte keinen Sieger, denn die Krise könnte alle zu Besiegten machen. Das Treffen endete mit dem üblichen Kompromiss, der irgendwie allen gerecht wird, aber auch nichts entscheidend bewegt.

Von Christoph von Marschall

Einem Neonazi vorzuwerfen, er betreibe Volksverhetzung, wird er als Bestätigung verbuchen. Der dilettantische oder betrügerische Umgang mit Finanzen gilt hingegen in der Szene als unverzeihlicher Fehler, weil er das Selbstbild des sauberen Deutschen befleckt.

Statt zu handeln, lassen Wowereit und Rot-Rot seit 2002 die Stadt immer tiefer in die Armutsfalle treiben. Dabei ist klar, was zu tun ist.

Von Ralf Schönball

So unbefriedigend das Ergebnis auch sein mag, der Londoner Gipfel markiert gleichwohl eine epochale Wende in der Weltpolitik. Denn unübersehbar demonstrierten die versammelten Staatschefs, dass sie die wichtigste Lehre aus der laufenden Weltkrise verstanden haben.

Von Harald Schumann

Ausgerechnet die NPD, die stärkste der Parteien im Kameradenmilieu, leistet sich in Gelddingen nicht nur Fehler, sondern Desaster. Womöglich erfüllt sich eine Prophezeiung von Sicherheitsexperten: Die NPD muss nicht verboten werden, sie verbietet sich selbst.

Von Frank Jansen

Man sollte nicht nur so tun, als wäre Datenschutz Sache "der da oben“. Ob Bahn oder Telekom: Warum die Ex-Staatsunternehmen so sorglos mit Daten umgehen.

Von Jost Müller-Neuhof

… um Liebe und Zuneigung: Kinder in der DDR. Warum erziehen viele ihre Kinder in der Demokratie immer noch, wie ihre Eltern sie in einem totalitären Staat erzogen haben?

Von Jorn Jenner Nebis