zum Hauptinhalt

Merkel will Steuererleichterungen. Es soll dem Mittelstand geholfen werden, sagt sie auch. Wenn es doch so wäre – wie wäre es damit: Die degressive Abschreibung kommt zurück, mit der Unternehmen, die wirklich investieren, steuerlich entlastet werden.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Viele Europäer werden enttäuscht sein, wenn Barack Obama die Verantwortlichen für die Folter der CIA nicht bestraft. Doch der neue Präsident ist Realpolitiker: Er schaut nach vorne, alles andere würde seine Ziele gefährden. Seine Abrechnung mit Bush erfolgt nicht vor Gericht.

Von Christoph von Marschall

Die Sparpolitik von Thilo Sarrazin hat den Wohnungsmarkt der Stadt gespalten. Und Sarrazin hat das Land um die Instrumente gebracht, die über Jahrzehnte erfolgreich gegen die gefährliche Trennung von Reich und Arm eingesetzt wurden.

Von Ralf Schönball

Große Banken, die in Milliardenlöchern versinken, finden wir heute an jeder Ecke. Doch weil Berlin schon immer gern Vorreiter war, hatten wir das erste Kreditinstitut zu bieten, das an skandalösen Immobiliengeschäften fast zugrunde ging.

Berlins Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner sieht die dicke Wurst, mit der der Bund winkt, schon deutlich vor sich. Hunderte von Millionen Euro kann Berlin womöglich zusätzlich für seine Hochschulen an Land ziehen, hat Zöllner ausgerechnet: vor allem für neue Studienplätze und für die nächste Exzellenzinitiative.

Wer versucht, sich für die Volksabstimmung am Sonntag in Sachen Ethik oder Religion auf Grund von Straßenplakaten seine Meinung zu schärfen, bleibt verwirrt zurück. – Alles irgendwie plausibel, aber eben nur irgendwie. Dieter Lenzen über Vernunft, Gott und die Menschen

Von Dieter Lenzen

Fiat will Opel übernehmen – und steckt doch selbst in der Klemme. Für die deutschen Standorte stellt sich somit die lebenswichtige Frage, ob Fiat wirklich Opel retten will oder bloß ans eigene Überleben denkt.

Von Henrik Mortsiefer

Große Banken, die in Milliardenlöchern versinken, finden wir heute an jeder Ecke. Doch weil Berlin schon immer gern Vorreiter war, hatten wir das erste Kreditinstitut zu bieten, das an skandalösen Immobiliengeschäften fast zugrunde ging.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach