zum Hauptinhalt

Auch die CDU ist kaum noch eine Volkspartei – deshalb heißt ihr Programm: Merkel. Das mag sogar funktionieren. Ein Notbehelf ist es trotzdem.

Von Robert Birnbaum

Ob sie es in Sachsen gerade schafft oder auch in Thüringen oder vielleicht sogar nirgendwo – die NPD hat bei den gestrigen Wahlen zu viele Stimmen erhalten und wird dafür reichlich Steuergelder kassieren. Am größten ist die Gefahr ausgerechnet in Sachsen, wo die NPD in den vier Jahren im Landtag außer wildem oder einfältigem Populismus sowie internem Chaos nichts geboten hat.

Erstens: Politik ist auch eine Frage des Preises. Zweitens: Wenn es um die Machtbeteiligung in einer Koalition geht, hört die Prinzipientreue auf.

Japan hat es geschafft. Erstmals seit über einem halben Jahrhundert haben die Wähler des Inselreichs eine amtierende Regierung abgewählt.

Es geht um zwei verblüffend ähnliche Geschichten diesseits und jenseits der Glienicker Brücke, beide voller Irrungen und Wirrungen: Wie hat man seit dem Fall der Mauer um den Wiederaufbau der durch Krieg und SED-Kulturbarbarei verlorenen Stadtschlösser gerungen, in Berlin und in Potsdam! Wie erbittert wurde gestritten, ehe die Politik dann an Havel und Spree die Heimkehr der einstigen Wahrzeichen besiegelte!

Von Thorsten Metzner