zum Hauptinhalt

Noch ist nicht einmal heraus, ob es im Göttinger Organspende-Skandal wirklich nur um Geldgier und beruflichen Ehrgeiz ging – und nicht womöglich auch um Mitleid mit den eigenen todkranken Patienten, gepaart mit der Attitüde des Halbgotts in Weiß. Aber das ist nicht entscheidend.

Eine Rentnerin stürzt auf einem völlig maroden Berliner Gehweg, verletzt sich schwer, fordert Schmerzensgeld – und löst damit eine Abwehrschlacht der Verwaltung aus, bis hinauf zum Bundesgerichtshof. Jetzt hat die Frau gewonnen; die Gerichtskosten trägt der Steuerzahler.

Foto: dapd

Der Mann sieht jung und agil aus, rein optisch hebt er sich von den vielen gramgebeugten Verfassungsschützern ab, denen in diesen Tagen die Missgunst der Öffentlichkeit schwer zusetzt. Doch Gordian Meyer-Plath ist kaum weniger entsetzt, über das NSU-Debakel der Sicherheitsbehörden ebenso wie über die oft einseitige Schuldzuweisung an den Nachrichtendienst.

Von Frank Jansen
Auf der Wiese vor dem Uhrenturm Big Ben verschiedene Nationalflaggen.

Die Olympischen Spiele haben zuletzt an Strahlkraft verloren. Sie waren überschattet von politischen Debatten, von Dopingfällen und einer hemmungslosen Kommerzialisierung. London könnte Olympia retten.

Von Friedhard Teuffel
Autor Matthias Kalle.

Nach zwei Witzveranstaltungen in Peking und Athen könnte London den olympischen Spielen ihre Leichtigkeit zurückgeben, meint unser Kolumnist Matthias Kalle. Voraussetzung ist nur, dass wir die Eröffnungsfeier im ZDF überleben.

Von Matthias Kalle

Berlin – offene Stadt: Kosmopoliten werden bejubeln, dass die Zahl derAusländer in der Stadt noch größer geworden ist. Tatsächlich machen Teil- und Vollzeitbewohner der Stadt ohne deutschen Pass ein Gutteil ihres Flairs und ihrer Attraktivität aus.

Welcome, how are you, nice to meet you; das sind die Sätze, die ich in Amerika am häufigsten gehört habe. Zuvor musste ich mich aber diversen Prüfungen und Kontrollen unterziehen, um überhaupt reingelassen zu werden.

Von Hatice Akyün

Manchmal lässt sich die Bedeutung von Worten sogar quantifizieren. Am Montag verloren die Aktien weltweit viele Milliarden, nachdem Wirtschaftsminister Philipp Rösler am Sonntag über den Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone schwadroniert hatte.

Manchmal lässt sich die Bedeutung von Worten sogar quantifizieren. Am Montag verloren die Aktien weltweit viele Milliarden, nachdem Wirtschaftsminister Philipp Rösler am Sonntag über den Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone schwadroniert hatte.

Hatice Akyün ist Autorin und freie Journalistin. Sie ist in Anatolien geboren, in Duisburg aufgewachsen und in Berlin zu Hause.

Die USA sind ein Land voller Widersprüche. Wer in die Vereinigten Staaten einreisen will, muss nicht nur die dortige Bürokratie überwinden, sondern manchmal auch die Cops am Flughafen. Beim Thema Waffenrecht gibt es hingegen kaum Vorschriften.

Von Hatice Akyün

Berlin – offene Stadt: Kosmopoliten werden bejubeln, dass die Zahl derAusländer in der Stadt noch größer geworden ist. Tatsächlich machen Teil- und Vollzeitbewohner der Stadt ohne deutschen Pass ein Gutteil ihres Flairs und ihrer Attraktivität aus.