zum Hauptinhalt

Der Arbeitsstab des Bundesverteidigungsministeriums will noch vor der Sommerpause seinen Bericht vorlegen. Er war nach Berichten über eine mögliche Gesundheitsgefährdung durch Radar- und Röntgenstrahlung beziehungsweise uranabgereicherte Munition gebildet worden.

Die Berliner CDU hat am Dienstag die Existenz eines schwarzen Kontos bestätigt. Außerdem wurde bekannt, dass der CDU-Fraktionschef Klaus Landowsky die umstrittene Wahlkampfspende im Büro seiner Bank entgegengenommen hat.

Von
  • Sabine Beikler
  • Ulrich Zawatka-Gerlach

Für öffentliche Akte der Solidarität, die etwas hermachen, hat die Politik eine Verhaltensweise entwickelt, die als "demonstrativer Schulterschluss" bezeichnet wird. Dafür ist es nicht nötig, dass sich mehrere Menschen tatsächlich Schulter an Schulter hinstellen oder setzen.

Über ein neues Förderprogramm versucht die Bundesregierung erstmals, Arbeitsmarkt-Maßnahmen mit Aktivitäten gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus zu koppeln. Es trägt den Namen "Xenos - Leben und Arbeiten in Vielfalt", ist auf drei Jahre ausgelegt und wurde am Dienstag in Berlin entsprechend ressortübergreifend präsentiert: von der Ausländerbeauftragten sowie den Staatssekretären aus Arbeits-, Familien- und Innenministerium.

Von Rainer Woratschka

Die Bundesregierung ist nicht verpflichtet, das Land Nordrhein-Westfalen im Nachgang zur Justizaffäre um den CDU-Bundestagsabgeordneten Ronald Pofalla zu verklagen. Das Bundesverfassungsgericht verwarf am Dienstag einen Antrag der Unionsfraktion im Bundestag als unzulässig, mit dem der Bund zu einer entsprechenden Bund-Länder-Klage verpflichtet werden sollte (Az.

Die USA und Japan haben die Entsendung von unbemannten Tauchfahrzeugen zu dem bei einer Kollision mit einem US-U-Boot gesunkenen japanischen Fischereischiff angekündigt. Die US-Marine teilte am Montag mit, die "Scorpio II" und eine weitere Tauchdrohne würden zu der Unglücksstelle bei Hawaii geschickt.

Die israelischen Streitkräfte haben im Gaza-Streifen einen palästinensischen Sicherheitsbeamten aus Hubschraubern beschossen und getötet. Der Angriff habe sich gegen einen "führenden Terroristen" gerichtet, erklärte ein Sprecher der israelischen Armee.

Noch gibt sich das Verbraucherschutzministerium ein paar Tage Bedenkzeit. "Eine offizielle Anfrage aus Nordkorea liegt nicht vor", sagt eine Ministeriumssprecherin zu Berichten, wonach die Regierung in Pjöngjang das Fleisch von 200 000 Rindern aus Deutschland haben will - doch erst die will Renate Künasts Behörde "natürlich prüfen".

Von Matthias Meisner

Spaniens Hauptstadt hat wieder einmal Glück im Unglück gehabt: Die baskische Terrororganisation Eta wollte am Montag am hellichten Tag eine 50 Kilo-Bombe im Zentrum Madrids hochgehen lassen. Der Zünder der in einem Auto versteckten Bombe versagte jedoch.

Der US-Holocaust-Forscher Edwin Black hat der amerkanischen Konzernzentrale von IBM vorgeworfen, die Lieferung von Technik zur "Erfassung" von NS-Opfern durch ihre deutsche Tochterfirma bis ins Kleinste gesteuert zu haben. Black sagte nach der Veröffentlichung seines Buches "IBM und der Holocaust" (Propyläen Verlag), er habe zahlreiche Belege für eine Komplizenschaft von Mitarbeitern der Zentrale in den USA entdeckt.

Das Restaurant Petrowitsch schmiegt sich in die Gewölbe eines Kellers hinein. Joschka Fischer muss also in den Bauch Moskaus hinuntersteigen, an den üblichen und ein paar zusätzlichen Sicherheitshütern vorbei, um Platz zu nehmen.

Von Robert von Rimscha

EU-Agrarkommissar Franz Fischler plant eine Ausweitung des ursprünglich auf sechs Monate beschränkten EU-Programms zum Aufkauf und zur Schlachtung von Rindern, um den durch die BSE-Krise zusammengebrochenen Rindfleischmarkt zu stützen. Vor dem Europaparlament in Straßburg sprach sich Fischler dafür aus, das Programm maximal bis Ende des Jahres zu verlängern.

Im Konflikt zwischen Sozialminister Walter Riester (SPD) und Wirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) um die Reform der betrieblichen Mitbestimmung haben sich die rot-grünen Koalitionspartner am Dienstag bemüht, vor einer Krisenrunde am späten Abend bei Kanzler Gerhard Schröder (SPD) mögliche Kompromisse auszuloten. Wirtschaftsminister Müller sagte kurz vor dem Treffen: "Wir reden heute ein letztes Mal, dann ist die Sache durch".

Der nordrhein-westfälische FDP-Vorsitzende Jürgen Möllemann plädiert für die Schließung aller Zechen bis 2005. Die Milliardensubventionen für den Bergbau sollten dann auslaufen, sagte Möllemann der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung".