zum Hauptinhalt

Das Spionageflugzeug der US-Marine, das am Sonntag nach der Kollision mit einem chinesischen Kampfjet auf der Insel Hainan notlandete, befand sich auf einem Routineeinsatz. Es sollte die chinesischen Militäraktivitäten in diesem Gebiet überwachen.

Dem früheren jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic droht nach einem Gerichtsverfahren in seiner Heimat möglicherweise die Todesstrafe. Der serbische Innenminister Mihajlovic erklärte am Dienstag in Wien, es gebe Hinweise, dass Milosevic in schwere Verbrechen verwickelt sei, auf die in Jugoslawien die Todesstrafe stehe.

Einige Grüne halten den geplanten Ausbau der Ökosteuer für politisch nicht durchsetzbar. Als Alternative zur bisher vorgesehenen Ökosteuer-Anhebung wird nun überlegt, ob der Inflationsrate entsprechende prozentuale Erhöhungen der Ökosteuer statt der bisherigen festen Sätze für den Liter Benzin in Betracht kommen.

Wer wird es den gebeutelten Grünen verdenken, wenn sie sich selbst einmal richtig toll finden und entsprechend feiern wollen? Auch Politiker, die sich in den vergangenen Tagen mit den Stimmenverlusten bei den Landtagswahlen und Verratsvorwürfen der Atomkraft-Gegner aus dem Wendland herumschlagen mussten, haben ein Recht auf gute Laune.

Von Hans Monath

Die Grünen haben nach den Worten von Fraktionschefin Kerstin Müller einen starken Verbündeten gefunden: Die Europäische Kommission. In der Einwanderungspolitik sieht Müller Übereinstimmungen mit den Vorschlägen der Kommission und lobt den "grundlegend neuen Politikansatz" aus Brüssel.

Von Claudia von Salzen

Er brachte schon einige Kriegsverbrecher des Balkans vors Haager Gericht: Richard Goldstone, von August 1994 bis September 1996 Chefankläger des UN-Tribunals für Verbrechen im ehemaligen Jugoslawien, bestellte in dieser Zeit rund 75 Männer und Frauen nach Den Haag, denen er Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen oder Völkermord vorwarf. Dabei ging es vor allem um Mord, Vertreibung und Folter während des Bosnien-Krieges (1992 bis 1995).

Zwei Tage nach der Festnahme des jugoslawischen Ex-Präsidenten Slobodan Milosevic hat die EU-Kommission eine neue Millionenhilfe für den Wiederaufbau des Landes angekündigt. Eine erste Tranche von 150 Millionen Euro (knapp 294 Millionen Mark) sei bereits bewilligt, sagte ein Kommissionssprecher am Dienstag in Brüssel.

Sollte sich der Verdacht auf MKS bestätigen, hätte dies einen Großalarm bei den Behörden zur Folge. Der betroffene Betrieb wird in solchen Fällen hermetisch abgeriegelt, weder Tiere noch Menschen dürfen heraus oder herein.

Byzanz lässt grüßen: Schmetternde Tubastöße kündigten den Präsidenten an, als der den Marmorsaal im Großen Kremlpalast betrat, um seine Jahresbotschaft an beide Kammern des russischen Parlaments zu verlesen. Eine schriftliche Langfassung der Rede, wie sie beim späten Jelzin wegen dessen angeschlagener Gesundheit üblich war, ist unter Wladimir Putin verpönt.

Von Elke Windisch

Der Ton zwischen Washington und Peking gewinnt an Schärfe. Chinas Staats- und Parteichef Jiang Zemin forderte die USA auf, die "volle Verantwortung" für den Zusammenstoß zweier Militärmaschinen über dem Südchinesischen Meer zu übernehmen.

Mit zwei völlig gegensätzlichen Abschlussberichten hat der LWS-Untersuchungsausschuss des bayerischen Landtags am Dienstag seine Arbeit beendet. Die CSU-Mehrheit sprach Ministerpräsident Edmund Stoiber von jeder Mitschuld an den Millionenverlusten der Landeswohnungs- und Städtebaugesellschaft frei.