zum Hauptinhalt

Der neue NTW-Hauptaktionär Gasprom sucht nach Investoren für den angeschlagenen Sender. Dies bestätigte die Sprecherin des Gasprom-Media-Chefs Alfred Koch, Aelita Jefimowa, jetzt dem Nachrichtenmagazin "Focus".

Von Elke Windisch

Die Teilnehmer des Amerika-Gipfels gehören zur OAS, zur Organisation Amerikanischer Staaten. Der Gipfel dient vor allem der Vorbereitung für eine Amerikanische Freihandelszone, die "Free Trade Area of the Americas" (FTAA).

Von Armin Lehmann

Nach heftiger öffentlicher Schelte wegen der geplanten Streichung von Fernverkehrszügen hat Bahn-Chef Hartmut Mehdorn die Kritiker seines Sanierungskurses scharf attackiert. Mehdorn erklärte am Samstag in Berlin, er werde es nicht zulassen, dass die Bahn weiter Spielball verschiedenster Interessen bleibe.

Von herzlicher Liebe des Hausherrn zum neuen Kanzleramt kann keine Rede sein. "Mein Gebäude ist das nicht", hat Gerhard Schröder dem Tagesspiegel kürzlich gesagt, "das ist alles ein bisschen wuchtig geraten.

Von Hans Monath

Die CDU fordert als Konsequenz aus den rapide gestiegenen Benzinpreisen die rasche Entwicklung alternativer Automotoren. "Wir müssen jetzt Millionen in die Hand nehmen, um die Entwicklung neuer Antriebssysteme für das Auto zu beschleunigen und von der Abhängigkeit vom Erdöl wegzukommen", sagte CDU-Vize Christian Wulff der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Die Teilnehmer des Amerika-Gipfels in Quebec wollen mit Hilfe des Freihandels die Demokratie in der Region stärken. Der kanadische Ministerpräsident Jean Chretien sagte in seiner Eröffnungsrede am Freitagabend, der freie Handel werde mit der Zeit einen höheren Lebensstandard für alle Menschen in der Hemisphäre sichern.

Arbeitslose sollen nach Ansicht von Wirtschaft und Opposition ihre Arbeitswilligkeit mit der Bereitschaft zur Mobilität unter Beweis stellen. Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt und CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer regten in der "Welt am Sonntag" die Zahlung von Mobilitätsprämien an Erwerbslose an, die bereit seien, für einen neuen Job umzuziehen.

Von Frank Jansen

Zwei Wochen vor dem Bundesparteitag der FDP hat bei den Liberalen der Streit um die künftige Ausrichtung der Partei an Schärfe gewonnen. Der stellvertretende Partei- und Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle sprach sich entschieden dagegen aus, mit einer Strategie der Volkspartei in die kommenden Bundestagswahlen zu gehen.

Von Hans Monath

Nach der Entschuldigung seiner Parteispitze für die Zwangsvereinigung von SPD und KPD geht der Chef der PDS-Bundestagsfraktion, Roland Claus, in die Offensive. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel forderte er die SPD auf, den Dialog "zukunftsfähiger" zu gestalten.

Von
  • Albert Funk
  • Matthias Meisner

In Magdeburg ist am Freitagabend erneut ein Ausländer von Neonazis überfallen worden. Nach Polizeiangaben wurde der 47 Jahre alte Algerier von drei Jugendlichen geschlagen, als er mit dem Fahrrad unterwegs war.