zum Hauptinhalt

Es gibt viele in Hannover, die ihn nicht mehr sehen können - wo er doch schier unübersehbar ist, und das seit fast drei Jahrzehnten im Amt. Herbert Schmalstieg ist groß von Statur, außerdem schlank, und seine charakteristische Kopfform macht ihn unverwechselbar.

Von Klaus Wallbaum

Seit den großen Straßenschlachten von Kaduna mit mehr als 1000 Toten vor anderthalb Jahren brachte das letzte Wochenende die blutigsten Unruhen zwischen Christen und Muslimen in Nigeria. Augenzeugen schätzten die Zahl der Toten in Jos, der Hauptstadt des Bundesstaates Plateau, auf 100.

Von Christoph Link

Eine Selbstmordattentäterin hat sich am Montag im Zentrum der türkischen Metropole Istanbul in die Luft gesprengt und zwei Polizisten mit in den Tod gerissen. Wie der Istanbuler Gouverneur Erol Cakir mitteilte, gehen die Behörden von einem "Angriff auf den Staat" aus.

Mazedoniens Präsident Boris Trajkovski hat anlässlich des 10. Geburtstages des jungen Landes noch einmal kämpferische Töne angeschlagen: "Die mazedonischen Sicherheitskräfte sind die einzigen Garanten für den Frieden, und die Albaner müssen das verstehen", zitiert die Tageszeitung "Nova Makedonija" am Montag aus einer Feiertagsrede des Staatsoberhaupts.

Von Stephan Israel

Zum Thema Dokumentation: Fischers Bundestagsrede in Auszügen. Chronologie: Auslandseinsätze der Bundeswehr Hintergrund: Die NATO-Operation "Essential Harvest" Die Aufgaben: Was die Bundeswehr in Mazedonien erwartet.

"Elegant und glänzend" lobte sich Alexander Lukaschenko, habe er die Präsidentschaftswahlen in Weißrussland gewonnen. Oppositionsführer Wladimir Gontscharik dagegen sprach von "glänzender Fälschung.

Von Elke Windisch

Die Pazifikrepublik Nauru und Australien haben vereinbart, dass der Inselstaat übergangsweise noch 237 weitere Flüchtlinge aufnimmt. Diese waren am Freitag auf einem indonesischen Schiff in internationalen Gewässern von der australischen Kriegsmarine entdeckt und an Bord des Truppentransporters "Manoora" gebracht worden, der bereits mit mehr als 433 Flüchtlingen auf dem Weg nach Papua-Neuguinea ist.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Lange Zeit waren die Vorschläge der Globalisierungskritiker im Berliner Politikbetrieb allenfalls ein unbedeutendes Randthema. Die Vertreter der Nichtregierungsorganisationen (NGO) mussten fernab der Ministerien und meist ohne viel öffentliche Aufmerksamkeit ihre Treffen organisieren, auf denen sich selten ein ranghoher Politiker sehen ließ.

Von Hans Monath

Trotz einer erneuten Vorladung vor den Verteidigungsausschuss sieht die Koalition die Affäre um die Flüge von Verteidigungsminister Scharping (SPD) offenbar als beendet an. SPD-Generalsekretär Franz Müntefering sprach am Montag von deren "letztem Kapitel".

Von Robert Birnbaum

Angehörige griechischer NS-Opfer melden jetzt neue Reparationsansprüche gegenüber der Bundesrepublik an. Der Verband der Hinterbliebenen von Nazi-Kriegsopfern appellierte am Montag an die griechische Regierung, Deutschland zur Zahlung von knapp 23 Milliarden Mark aufzufordern.