zum Hauptinhalt

Großbritannien und die USA haben irakische Berichte zurückgewiesen, sie hätten am Donnerstag den Südirak angegriffen und mit Raketen Häuser zerstört. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums in London sagte, einen solchen, von der amtlichen irakischen Nachrichtenagentur Ina gemeldeten Angriff habe es nicht gegeben.

Nach den Terroranschlägen in den USA bereitet sich die Türkei auf die Rolle des westlichen Frontstaates bei dem erwarteten militärischen Gegenschlag gegen die Hintermänner der Gewalttaten vor. Als einziges moslemisches Nato-Mitglied ist Ankara dabei in einer schwierigen Situation: Einerseits will die Türkei keinen Zweifel an ihrer Bündnistreue aufkommen lassen.

Von Thomas Seibert

Das FBI hat nach Auswertung erster Spuren mitgeteilt, dass sich die Vermutungen über die Urheber der verheerenden Anschläge vom Dienstag zu bestätigen scheinen. "Wir haben Beweise, dass Anhänger Osama bin Ladens beteiligt waren", hieß es.

Rusland will mit der Nato gemeinsam gegen den Terrorismus vorgehen. In einer beim Nato-Russland-Rat zwei Tage nach den Anschlägen in den USA angenommenen Erkärung heißt es: "Die Verantwortlichen dieses unmenschlichen Aktes dürfen nicht straffrei davonkommen.

Von Elke Windisch

Die Sicherheitsexperten von Verfassungsschutz und Kriminalpolizei bereiten sich auf einen Ernstfall vor. Am Mittwoch - nicht einmal 24 Stunden nach den Terroranschlägen in den USA - saßen in der ganzen Republik Vertreter der Landeskriminalämter, des Bundeskriminalamts, der Landesämter wie des Bundesamtes für Verfassungsschutz zu einer telefonischen Schaltkonferenz versammelt.

Von Christian Tretbar

In der Bundesrepublik gibt es drei Nachrichtendienste, deren Kompetenzen klar voneinander abgegrenzt sind. Der Bundesnachrichtendienst (BND) ist für die Auslandsaufklärung zuständig, das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) befasst sich mit dem Inland, der Militärische Abschirmdienst (MAD) hat die Bundeswehr im Blick.

Der Chef des US-amerikanischen Geheimdienstes CIA, George Tenet, hat Vorwürfe über ein Versagen bei den Terroranschlägen vom Dienstag indirekt zurückgewiesen. Der Central Intelligence Agency (CIA) sei es zwar nicht gelungen, die "letzten dramatischen Attacken" zu verhindern, sagte Tenet.

Die Bundesrepublik gerät ins Blickfeld der Ermittlungen zur Terrororganisation "Al Qaida" um Osama bin Laden. Bislang gingen die Sicherheitsbehörden davon aus, dass mit bin Laden vernetzte Gruppen hierzulande nicht agieren.

Von Christian Tretbar

Als ein "prinzipielles Ja auch zu militärischer Solidarität" hat Ex-Verteidigungsminister Rühe die Erklärung des Beistandfalls durch die Nato bewertet. Rühe, Fraktionschef Merz und CSU-Landesgruppenchef Glos stellten klar, dass Deutschlands größte Oppositionspartei den Kurs von Kanzler und Nato unterstützt.

Die islamisch-fundamentalistische Terrororganisation "Al Qaida" (Die Basis) wird Osama bin Laden zugeschrieben. Die in Afghanistan beheimatete Gruppe, die seit 1989 existiert, und ihre Schwesterorganisationen haben nach Schätzungen westlicher Geheimdienste weltweit bis zu 5000 Anhänger.

Die Nachbarn fielen aus allen Wolken, als am Mittwochabend drei Mannschaftswagen der Hamburger Polizei in der Marienstraße im Hamburger Stadtteil Harburg vorfuhren und Beamte des Mobilen Einsatzkommandos kurz darauf mit einem Sprengstoffhund an der Leine eine Wohnung im ersten Stock der Hausnummer 54 stürmten, einem Mehrfamilienhaus aus der Nachkriegszeit.Die Beamten suchten nach Spuren und Hintermännern von zwei Verdächtigen, die hier bis vor einem halben Jahr gewohnt hatten - und die nach den Informationen des amerikanischen FBI an den Terrorangriffen auf die USA beteiligt gewesen sein könnten.