zum Hauptinhalt

Berlin - Die ersten deutschen Hilfsmannschaften sind am Dienstag in die Katastrophengebiete aufgebrochen. Technisches Hilfswerk (THW) und Deutsches Rotes Kreuz (DRK) schickten Teams nach Thailand, Sri Lanka und Indonesien, um dort bei der medizinischen Versorgung, der Bergung und der Trinkwasserbereitung Unterstützung zu leisten.

Norbert Blüm, dem wir von dieser Stelle aus gerne attestieren wollen, stets darum bemüht gewesen zu sein, mit sich ins Reine zu kommen, geht in die Werbung. Demnächst wird er uns auf dem Bildschirm im Auftrag eines Arzneimittelherstellers daherkommen und gegen die „gigantischen Preise“ wettern, die die Pharmaindustrie gemeinhin für Medikamente verlangt.

Berlin Bundeskanzler Gerhard Schröder macht Wirtschaftsminister Wolfgang Clement persönlich für das Gelingen der Arbeitsmarktreform Hartz IV verantwortlich. Die Regierung werde sich im ersten Vierteljahr 2005 darauf konzentrieren, „die Umsetzung der Arbeitsmarktreform hinzubekommen“, sagte Schröder dem „Stern“.

Die Behörden bestätigen mehr als 55 000 Opfer. Aber noch sind längst nicht alle Toten gezählt - und nun drohen Seuchen

Von der Flut sind Projekte der deutschen Wirtschaft kaum betroffen. „Schäden gibt es direkt an den Küsten – Unternehmen arbeiten aber eher in Wirtschaftszentren im Hinterland“, sagt Stefan Bürkle von der DeutschThailändischen Handelskammer in Bangkok.