zum Hauptinhalt

Unabhängige Ermittler haben UN-Generalsekretär Kofi Annan vom Verdacht einer Verstrickung in Korruption beim Irak- Hilfsprogramm "Öl für Lebensmittel" entlastet. Es gebe "keine Beweise" dafür, dass Annan Einfluss auf die Vergabe eines UN-Auftrages an eine Schweizer Firma genommen habe.

In der zentralasiatischen Republik Kirgisistan zeichnet sich knapp eine Woche nach dem Sturz der alten Staatsführung eine innenpolitische Entspannung ab. Die alte Volksvertretung löste sich am Dienstag vollständig auf und machte damit den Weg frei für das neu gewählte Parlament.

Auf dem Packeis vor der Nordostküste Kanadas hat am Dienstag wieder das weltweit größte Abschlachten von Robben begonnen. Das kanadische Fischereiministerium in Ottawa hat für diese Saison 320.000 Sattelrobben und 5000 Klappmützen zum Töten freigegeben.

Die SPD versucht, ihr sächsisches Trauma zu verarbeiten. Nicht nur das desaströse Ergebnis bei der Landtagswahl im September 2004 – die SPD landete knapp vor der NPD – hat die Parteiführung alarmiert.

leidet unter chronischen Schmerzen, rein rechnerisch sind es 17 Prozent der Deutschen. Die meisten werden geplagt von Rücken- und Kopfschmerzen , am zweithäufigsten sind Nerven- und Tumorschmerzen.

Mit Blick auf den Prozess im kalifornischen Provinznest Santa Maria braucht man jetzt einen wie Ursus Wehrli. Herr Wehrli ist Aufräumer, professioneller Aufräumer.

Berlin Die Gaskunden in Berlin müssen sich erneut auf steigende Preise einstellen. „Wenn der Ölpreis auf diesem Niveau bleibt, dann ist es wahrscheinlich, dass es beim Gas in der zweiten Jahreshälfte zu einer Erhöhung kommt“, sagte Gasag-Vorstand Andreas Prohl dem Tagesspiegel.

Berlin In ihrem vertraulichen Abschlussbericht empfiehlt eine Enquetekommission des Berliner Abgeordnetenhauses, öffentliche Leistungen einzuschränken. In dem Papier heißt es unter anderem, dass die Personalkosten des öffentlichen Dienstes „so sozialverträglich wie möglich“ um 1,2 Milliarden Euro gekürzt werden sollen.

Von April an müssen Schmerzpatienten jedes halbe Jahr zum Psychiater – und ihre Ärzte sollen deutlich weniger verdienen

Von Rainer Woratschka