zum Hauptinhalt

Berlin/Brüssel Der Streit um die Aufhebung des EU-Waffenembargos gegen China gewinnt innerhalb der rot-grünen Koalition an Schärfe. Mit seinem Festhalten an der Aufhebung des Embargos gehe Kanzler Gerhard Schröder nicht „nur den Bruch der internationalen Beziehungen ein, sondern auch den Bruch der Koalition“, sagte die Grünen-Europaabgeordnete und Ex- Vorsitzende der Partei, Angelika Beer, im RBB-Inforadio.

Berlin - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) fordert eine bessere Koordinierung der Hilfsmaßnahmen in Südostasien. „Generell kommt die Hilfe an“, sagte DRK-Präsident Rudolf Seiters am Freitag in Berlin.

Washington/Brüssel - Amerikaner werden auf absehbare Zeit keine Reisepässe mit biometrischen Daten haben. Man befinde sich noch im Entwicklungsstadium, sagte die Sprecherin für Konsularangelegenheiten im State Department, Angela Aggeler, dem Tagesspiegel in Washington.

Von Malte Lehming

Berlin - In die Verhandlungen von Regierung und Opposition um die Senkung der Unternehmensteuern ist am Freitag erstmals ein wenig Bewegung gekommen. Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) kündigte am Freitag an, Ende kommender Woche ein „sehr konkretes Konzept“ zur Finanzierung der Steuersenkung vorlegen zu wollen.

Von Antje Sirleschtov

Auch wenn die Fakten nicht neu sind: Der Zeitpunkt scheint günstig. Kurz nach Berichten um den Vortrag von Verbraucherministerin Renate Künast (Grüne) 2002 beim Frankfurter PRUnternehmer Moritz Hunzinger will die Union nun auch Joschka Fischer im gleichen Kontext ins Zwielicht rücken.