zum Hauptinhalt

Als fünfter der 25 Staaten der Europäischen Union hat Italien der EU-Verfassung abschließend zugestimmt. Gut drei Monate nach dem Abgeordnetenhaus billigte auch der italienische Senat die Verfassung mit überwältigender Mehrheit.

Dublin Zum Auftakt des britischen Wahlkampfes um die 18 nordirischen Unterhaus-Sitze hat der Präsident der IRA- nahen Sinn-Fein-Partei, Gerry Adams, am Mittwoch in Belfast eine Grundsatzrede gehalten. Darin ruft Adams die IRA direkt dazu auf, den bewaffneten Kampf einzustellen und gemeinsam mit Sinn Fein den politischen Weg einzuschlagen.

Berlin - Alexandra Koroleva ist eine freundliche Frau, die sich mit einem mächtigen Gegner angelegt hat. Koroleva gehört zur russischen Umweltorganisation Ecodefense und kämpft seit Jahren gegen den Ölkonzern Lukoil.

Von Dagmar Dehmer

Auf der Insel sind viele junge Globetrotter unterwegs. 750 000 Touristen waren 2004 in Sri Lanka, davon 60 Prozent Rucksackreisende, die meist bei Einheimischen unterkommen.

Berlin - Die Bundesregierung will mit der konkreten Umsetzung der Ergebnisse des Jobgipfels mit der Union noch vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 22. Mai beginnen.

Von Antje Sirleschtov

Mainz - Ein kleines Röhrchen plutoniumhaltiger Flüssigkeit und ein paar Wischlappen, die ein Mitarbeiter einer Fremdfirma in der Wiederaufbereitungsanlage Karlsruhe (WAK) vor fünf Jahren gestohlen hat, kommen diese nun teuer zu stehen. 1,7 Millionen Euro müssen die WAK und das Forschungszentrum Karlsruhe (FZK) für die „Reinigung“ der zwei radioaktiv verseuchten Wohnungen des Diebs und seiner Lebensgefährtin in Eschbach und Landau beisteuern.

„Nein, Rüttgers ist nicht dabei“, antwortete der nordrhein-westfälische CDU-Generalsekretär Joachim Reck auf die Frage, warum keines der CDU-Wahlplakate der ersten Welle im Landtagswahlkampf gegen Rot-Grün den Kopf des Herausforderers zeigt. Joachim Reck mögen in diesem Moment die Bilder mit dem Konterfei von SPD-Ministerpräsident Peer Steinbrück durch den Kopf gegangen sein, der im Mittelpunkt der SPD-Kampagne steht, um den für sie negativen Trend im größten Bundesland noch zu drehen.

Von Jürgen Zurheide

Der Spargel steckt in der Krise. „Der Ruhm von Braunschweig“, der „Frühbote“ und auch „Mary Washington“ spielen im Spargelanbau praktisch keine Rolle mehr.