zum Hauptinhalt

Vor mehreren hunderttausend Menschen und Staatsgästen aus aller Welt ist Papst Benedikt XVI. am Sonntag auf dem Petersplatz in Rom in sein Amt eingeführt worden. "Die Kirche lebt. Die Kirche ist jung", rief Joseph Ratzinger unter dem stürmischen Beifall der Menge. (24.04.2005, 16:49 Uhr)

Der frühere israelische Staatspräsident Eser Weizman ist tot. Er starb nach langer Krankheit am Sonntagabend im Alter von 80 Jahren in seinem Haus in der Küstenstadt Caesarea. Weizman galt als "Vater" der israelischen Luftwaffe.

Fischerring und Pallium sind Jahrhunderte alte päpstliche Insignien. Der Siegelring des Papstes weist ihn als Nachfolger des Heiligen Petrus aus. Benedikt XVI. führte sowohl bei dem Pallium, einer Wollstola, und dem Ring symbolträchtige Änderungen mit historischen Bezug ein.

Gut zwei Monate nach dem Tod von Afrikas dienstältestem Staatschef Gnassingbé Eyadéma haben die Togoer am Sonntag einen neuen Präsidenten gewählt. Angesichts heftiger Zusammenstöße zwischen Anhängern von Regierung und Opposition während des Wahlkampfs herrscht Angst vor neuer Gewalt.

Berlin Nordrhein-Westfalens CDU- Chef Jürgen Rüttgers wehrt sich gegen den Vorwurf, er habe andere Religionen gegenüber dem Katholizismus herabsetzen wollen. „Durch die Meldungen über meine Äußerungen in der Sendung ,Studio Friedman’ ist der Eindruck einer Abwertung anderer Religionen erweckt worden.

Einen Papst fragt man nichts, einem Papst jubelt man zu. Das bekamen die beim Vatikan akkreditierten Journalisten zu spüren, die Benedikt XVI.

Rom - Unter dem Spott der Opposition, die ironisch fragte, ob „das wirklich eine neue Regierung sei“, hat Italiens Ministerpräsident am Samstag sein zweites Kabinett vorgestellt. Es ist noch am Samstag vereidigt worden.

Von Paul Kreiner

Wie sich Joschka Fischer auf die Vernehmung vor dem Visa-Untersuchungsausschuss vorbereitet

Von Hans Monath

Darmstadt Stehende Ovationen für die scheidende Landesvorsitzende Ruth Wagner, ein mäßiges Wahlergebnis für Jörg-Uwe Hahn, ihren Nachfolger an der Spitze der hessischen FDP: Der Landtagsfraktionschef erhielt auf dem Parteitag in Darmstadt 192 von 287 gültigen Stimmen, also knapp 67 Prozent. Das war ein Dämpfer für den neuen Landeschef, der in seiner Partei nicht unumstritten ist, weil ihm allzu große Nähe zu CDU-Landeschef Roland Koch nachgesagt wird.

Berlin Der Berliner Parlamentspräsident Walter Momper (SPD) hat die Türkei aufgerufen, den Völkermord an den Armeniern vor 90 Jahren nicht länger zu bestreiten. Momper sagte am Samstagabend im Abgeordnetenhaus bei einer Gedenkfeier der Armenischen Gemeinde Berlin: „Wer Geschichte – oder Teile von ihr – verschweigen will, leistet Verdächtigungen und gegenseitigem Misstrauen Vorschub.