zum Hauptinhalt

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat die Vereinbarkeit von Familie und Beruf als nationale Aufgabe bezeichnet und die Unternehmen zu familienfreundlichen Arbeitszeiten aufgefordert. Eine Koalition mit dem neuen Linksbündnis schloss Schröder unterdessen kategorisch aus. (05.07.2005, 16:03 Uhr)

Unter großem Erfolgsdruck beginnt morgen im schottischen Luxushotel Gleneagles der diesjährige G8-Gipfel, das teuerste Politikertreffen der britischen Geschichte.

Familienministerin Renate Schmidt (SPD) will einzelne Versprechen des Wahlmanifests in den nächsten Wochen konkretisieren. Die SPD verspricht, den Ausbau der Kinderbetreuung voranzutreiben, Priorität habe der Rechtsanspruch auf einen Platz ab dem zweiten Lebensjahr.

Die Mitglieder der Afrikanischen Union wollen von den G8 unterstützt werden – als gleichwertige Partner

Von Ruth Ciesinger

Berlin Auch die Grünen erhöhen nun den Druck auf Bundespräsident Horst Köhler, den Weg für vorgezogene Neuwahlen frei zu machen. Die Begründung von Bundeskanzler Gerhard Schröder für die Vertrauensfrage am Freitag im Bundestag sei „stichhaltig und aus unserer Sicht verfassungsfest“, sagte Parteichefin Claudia Roth am Montag nach einer Sitzung des Grünen-Bundesvorstands in Berlin.

Maputo - Auf den ersten Blick wirkt die Hauptstadt von Mosambik wie neu geboren. In den vergangenen vier Jahren sind im Zentrum von Maputo Dutzende neuer Geschäfte, Luxushotels und Restaurants entstanden, portugiesische Villen wurden restauriert, ganze Straßenzüge aufpoliert.

Von Wolfgang Drechsler

„Morgen“, hat der zuständige Mann aus Pasadena gesagt, „wird unser Sonnensystem ein wenig anders aussehen als heute.“ Morgen, das war Montag: Da krachte ein Kupferding von der Größe eines Kühlschranks auf den Kometen Tempel 1, riss dort ein Loch von den Ausmaßen eines Fußballstadions, es staubte mächtig, und die Experten können nun gucken, was einen Kometen im Innersten zusammenhält.