zum Hauptinhalt

Liebe Leserin, lieber Leser, unser Anspruch als Berliner Qualitätszeitung ist, Sie mit allen wichtigen Informationen zu versorgen, sachlich und ausgewogen zu berichten, das Geschehen zu analysieren und zu kommentieren. An sieben Tagen in der Woche, rund 350 Tage im Jahr.

In vielen deutschen Haushalten findet heute der hektischste Tag des Jahres statt. In vielen deutschen Büros hat gestern der hektischste Tag des Jahres stattgefunden.

Düsseldorf - Joachim Poß ist ein Einzelfall in der nordrhein-westfälischen SPD. „Ich gehe nicht auf die vorderen Plätze, ich kämpfe um meinen Wahlkreis“, sagt der Gelsenkirchener, bisher stellvertretender Fraktionschef im Bundestag.

Von Jürgen Zurheide

Berlin Hunderte Opfer, darunter viele Tote und Schwerverletzte: Die Bilder aus London rufen Erinnerungen an frühere Terroranschläge wach. Um die sichtbaren Wunden kümmern sich Ärzte und Sanitäter.

Berlin - Mit Anschlägen und Entführungen versuchen Islamisten immer wieder, Druck auf die Staaten auszuüben, die sich bei den Militäroperationen im Irak und in Afghanistan engagieren. Sie sollen ihre Einheiten aus den Ländern abziehen.

Von Sven Lemkemeyer

Dänemark, Italien und Polen sind enge Verbündete der USA im Irakkrieg. Auch sie fürchten nun Anschläge. Am größten ist die Angst bei den Menschen in Rom

Berlin VW-Personalvorstand Peter Hartz will zurücktreten. „Um weiteren Schaden vom Unternehmen abzuwenden, habe ich heute dem Aufsichtsrat meinen Rücktritt angeboten“, hieß in einer Erklärung von Hartz.

Berlin - Das deutsche Sicherheitssystem ist seit den Anschlägen vom 11. September 2001 in New York bereits ein ganz anderes geworden.

Von Christian Tretbar