zum Hauptinhalt

Aus Nürnberg werden auch für diesen Monat schlechte Zahlen geliefert: Im Juli waren in Deutschland 4,77 Millionen Menschen arbeitslos gemeldet - 68.000 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg auf 11,5 Prozent.

Paris - Auf den Tag genau vor einem Jahr hatte ihm Jacques Chirac den Titel „Persona non grata“ verliehen und ihm bedeutet, er sollte „besser den Mund halten“, anstatt einen vermeintlichen Antisemitismus in Frankreich anzuprangern. Bei seinem Besuch am Mittwoch aber rollte Frankreich Ariel Scharon den roten Teppich aus, während der israelische Premier Chirac als „einen der wichtigsten Staatsmänner der Welt“ bezeichnete.

Istanbul - Eigentlich ist es nur eine Formalität, doch sie sorgt seit mehr als einem halben Jahr für Streit hinter den Kulissen. Bevor die Türkei ihre Beitrittsverhandlungen mit der EU aufnehmen kann, muss sie ein Zusatzprotokoll zur Zollunion unterzeichnen und auf diese Weise die griechische Republik Zypern indirekt anerkennen.

Von Susanne Güsten

Berlin Seit der Gesetzgeber die Rentenhöhe per Nachhaltigkeitsfaktor berechnet, hängt sie nicht mehr allein von der Lohnentwicklung ab. Die Rentenanpassungsformel berücksichtigt jetzt auch die jeweilige Zahl der Rentenempfänger und der Beitragszahler.

: Die Versorgung der Bürger im Alter soll nach dem Willen der Sozialdemokraten durch eine Stärkung der gesetzlichen und der privaten Rentenversicherung gewährleistet werden. Das tatsächliche Renteneintrittsalter soll an das gesetzliche herangeführt werden.

Wiesbaden - Das Bild des Dalai Lama lächelt von allen Litfaßsäulen und Plakatwänden der Landeshauptstadt, die tibetische Fahne weht über der Staatskanzlei, mit Präsidentenkonvoi fährt der bescheidene Mönch vor, wenn er bei Roland Koch zu Gast ist. Der hessische Ministerpräsident, seit zwei Jahrzehnten Bewunderer und Freund des Dalai Lama, nimmt Partei für das kulturelle und religiöse Selbstbestimmungsrecht der Tibeter.

Von Christoph Schmidt Lunau

Berlin – Zwischen Union und FDP ist ein schwelender Streit über die Wahlkampfführung nun offen ausgebrochen. Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) warf als erster führender CDUPolitiker der FDP Profilierungsversuche auf Kosten ihres erklärten Koalitionspartners vor.

Erstmals könnten die Rentenkassen zum Jahresende auf ein Darlehen des Bundes angewiesen sein

Von Rainer Woratschka