zum Hauptinhalt
Gegenüberstellung. Schiedsrichter Manuel Gräfe und Kölns Lukas Podolski beim Freitagsspiel der Bundesliga.

Beschimpft, gehasst und immer in Angst, einen Fehler zu machen. Fußball-Schiedsrichter, das ist ein harter Job – und oft ist er brutal. Das hat vergangenes Wochenende der Fall Rafati wieder bewiesen.

Von Sven Goldmann
Wo geht's lang mit SPD? Sigmar Gabriel führt die Sozialdemokraten seit 2009.

Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel erklärt, warum er vor der Reichensteuer warnt. Im Interview spricht er außerdem über die Kanzlerkandidatenfrage und seine größte Niederlage als Parteichef.

Von
  • Stephan Haselberger
  • Christian Tretbar

Karl-Theodor zu Guttenberg erklärt im Interview mit "Zeit"-Chefredakteur und Tagesspiegel-Herausgeber Giovanni di Lorenzo das Ende seiner Besinnungsphase. Zum ersten Mal nach seinem Rücktritt spricht er öffentlich über seine Doktorarbeit und die Rückkehr in die Politik.

Von Giovanni di Lorenzo
Klare Ansagen. 77 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland sind dem Politbarometer zufolge für ein Verbot der NPD. Foto: Christof Stache/dpa

Trotz bestehender Zweifel ist seit Freitag klar: Der Bundesrat wird versuchen, einen neuen NPD-Verbotsantrag beim Verfassungsgericht vorzulegen.

Von Albert Funk
2011

Das Schwellenland Südafrika hatte nach der Apartheid viel aufzuholen. Nun muss es sich auch mit Umweltschutz beschäftigen. Das birgt Konflikte.

Von Ulrike Scheffer