zum Hauptinhalt

Mit einer bizarren Story zum Mord an der Heilbronner Polizistin Michèle Kiesewetter hat der „Stern“ reichlich Wirbel verursacht. Die Illustrierte meldete am Mittwoch, Verfassungsschützer und Agenten des US-Militärgeheimdienstes DIA könnten die tödlichen Schüsse von Mitgliedern der Jenaer Terrorzelle auf Kiesewetter im April 2007 mitbekommen haben.

Dietmar Bartsch

Nach der amtierenden Parteichefin Gesine Lötzsch hat auch der frühere Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch seinen Ansprüche formuliert: Er will sich im Juni auf dem Parteitag in Göttingen für das Amt des Linken-Vorsitzenden bewerben.

Von Matthias Meisner

Der FSV Zwickau wehrt sich gegen Vorwürfe, dass die Terrorzelle Zwickau im Stadion des Fußball-Oberligisten mit Sprechchören gefeiert worden sei. „Es gibt zwei Leute im Umfeld des FSV, die angeblich Gesänge gehört und das den Medien mitgeteilt haben“, sagte Präsidiumssprecher Gerhard Neef.

Zusammenstoß. Im Norden des Kosovo eskalieren Auseinandersetzungen zwischen Serben und Soldaten der Friedenstruppe Kfor. In der Nähe des Dorfes Zupce errichteten Serben Straßensperren.

An der Grenze zwischen Kosovo und Serbien sind erstmals Kfor-Soldaten beschossen worden, und Belgrad fürchtet die EU.

Von Christian Wehrschütz
Blogger und Google-Experte Jeff Jarvis war auch schon zu Gast auf der Berliner Republica.

Netzaktivist Jeff Jarvis erklärt die digitalen Lebenswelten auf dem Demokratiekongress. Und Hans-Peter Friedrich betont die Zerbrechlichkeit der Freiheit. Unser Live-Blog vom Kongress zum Nachlesen.

Von Christian Tretbar
Nochmal kurz die Haare richten. Dietmar Bartsch will Chef der Linken werden.

Seit Monaten läuft in der Linken eine Führungsdiskussion. Jetzt hat ein erster Herausforderer seinen Hut in den Ring geworfen. Dietmar Bartsch will Klaus Ernst in der Doppelspitze ablösen.

Von Matthias Meisner