zum Hauptinhalt
Robert Habeck präsentiert Wirtschaftsprognose 2023.

Aus Sicht des Bundeswirtschaftsministers ist die Energiekrise noch nicht überstanden. Auch im Osten Deutschlands brauche es Importinfrastruktur, betonte Habeck.

Friedrich Merz (r, CDU), CDU-Bundesvorsitzender und Unionsfraktionsvorsitzender, und Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef, geben ein Pressestatement zu Beginn der Fraktionssitzung der Unionsparteien.

Das Ausmaß der politischen Debatte zum Klimaschutz findet Friedrich Merz unverhältnismäßig. Man sei doch auf einem guten Weg, sagte der CDU-Chef. Auch an SPD und FDP übt er Kritik.

Strandpromenade an der Ostsee in Timmendorfer Strand, Schleswig-Holstein, Deutschland, Europa.

Auch in diesem Sommer steigen die Altersbezüge wieder kräftig. Außerdem werden mehr als 30 Jahre nach der Einheit die Renten angeglichen.

Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) spricht zu Beginn der Fragestunde im Bundestag.

Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen im Bundestag soll den Parteivize Kubicki in der Debatte um die Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen in die Nähe der AfD gerückt haben.

Nancy Faeser (SPD) hält auch die geisten Brandstifter des Rechtsextremismus für gefährlich.

Der Verfassungsschutz stuft die AfD-Jugendorganisation als rechtsextremistisch ein. Innenministerin Faeser sagt, es gebe keine Toleranz für Rassismus und Menschenverachtung.

In der Landeserstaufnahmestelle warten Flüchtlinge in einer Schlange vor der Essensausgabe.

Ein Innenexperte der CDU rechnet mit Hunderttausenden Migranten in diesem Jahr. Angesichts der Lage in Transitländern wie dem Libanon könnte diese Prognose durchaus eintreffen.

Von Albrecht Meier
Eines der Wahlplakate der NPD zur Europawahl 2019.

Die Nazi-Partei hatte Wahlplakate mit der Parole abhängen müssen und klagte bisher vergeblich dagegen. Nun betont das Bundesverwaltungsgericht die Meinungsfreiheit.

Von Jost Müller-Neuhof
Die AfD-Jugend wird als gesichert rechtsextremistische Bestrebung eingestuft.

Mit der „Junge Alternative“, dem „Institut für Staatspolitik“ und dem Verein „Ein Prozent“ trifft es drei zentrale Akteure der Neuen Rechten. Die AfD-Spitze reagiert empört.

Von Maria Fiedler
Akten liegen auf einem Tisch.

Seit 2017 sieht das Onlinezugangsgesetz die Digitalisierung von Verwaltungen vor. Die Liberalen wollen Behörden nun zum schnellen Handeln verpflichten.

Protest gegen eine rechte Demonstration im März 2021.

Trotz Krieg und Krisen sind fast die Hälfte der Deutschen zufrieden mit unserer Staatsform, das zeigt eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Doch die Ansichten gehen stark auseinander.

Von Hans Monath
Marco Buschmann ist Bundesminister der Justiz.

Die Gewerkschaft der Polizei hält nichts davon, die Unfallflucht zu einer Ordnungswidrigkeit herunterzustufen. Die Auswirkungen für Geschädigte könnten gravierend sein.

Niedersachsen, Laatzen: Geflüchtete aus der Ukraine stehen nach ihrer Ankunft auf einem Bahnsteig am Messebahnhof Laatzen.

Die gestiegenen Flüchtlingszahlen stellen Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Neben der Unterbringung geht es auch um die Integration der Menschen.

Ein von der britischen Royal Air Force zur Verfügung gestelltes Handout-Bild zeigt eine russische Su-27 Flanker, die von der Royal Air Force in der Nähe von Estland innerhalb des NATO-Interessengebiets abgefangen wurde, 17. Mai 2016.

Wie die Bundeswehr mitteilt, sind zwei russische Militärmaschinen vom Typ SU-27 und eine IL-20 im Luftraum über der Ostsee unterwegs gewesen. Eurofighter haben sie abgefangen.

Ein Polizist löst die Hand eines Klimaaktivisten auf einer Straße im Berliner Bezirk Schöneberg mit Speiseöl.

In Berlin können die Aktivisten nur bis zu 48 Stunden in Gewahrsam genommen werden. „Ich halte das für erheblich zu wenig“, sagt Rainer Wendt.