zum Hauptinhalt

Ein berühmter Name allein macht noch keinen geschäftlichen Erfolg. Was aber passiert, wenn der Namensgeber einer Firma das Unternehmen verlässt und das in einer Branche, in der Namen und Marken eine so wichtige Rolle spielen wie in der Modewelt?

Von Corinna Visser

Im Tauziehen um Einschränkungen bei den milliardenschweren Haftungsgarantien für Landesbanken und Sparkassen wird die EU-Kommission am kommenden Dienstag der Bundesregierung eine Frist von mehreren Monaten für die Vorlage eines Konzepts setzen. Das verlautete am Freitag aus Kommissionskreisen in Brüssel.

Die Aktionäre der Kempinski AG sollen für das Jahr 2000 eine Dividende von vier Mark sowie einen Bonus in Höhe von 162,50 Mark erhalten. Dies hat der Aufsichtsrat des Hotelkonzerns auf seiner Sitzung am Freitag beschlossen.

Die Deutsche Telekom hat im Streit um die Gebühren für die Nutzung ihres Netzes durch die Konkurrenz einen wichtigen Etappensieg errungen. Wie das Oberverwaltungsgericht Münster am Freitag mitteilte, muss die Telekom ihrem Konkurrenten Arcor ihre Netze zunächst nicht zu den im vergangenen Jahr von der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post angeordneten niedrigeren Preisen anbieten.

Der Bauklötzchen-Konzern Lego ist im vergangenen Jahr in die roten Zahlen gerutscht und bremst deswegen seine ehrgeizigen Expansionspläne. Wie das dänische Familienunternehmen am Freitag in der Firmenzeitschrift "Lego Life" bekannt gab, erwirtschaftete es einen Verlust von 831 Millionen Kronen nach Steuern.

Die Zukunft der Intertainment AG, Ismaning bei München, entscheidet sich demnächst vor US-Gerichten. Wichtigster Streitfall ist dabei die Klage des Koproduzenten großer Hollywood-Filme gegen seinen Hauptgeschäftspartner Franchise Pictures wegen Budgetbetrugs, machte Intertainment-Chef Rüdiger Baeres zur Bilanzvorlage in München klar.

Bundeswirtschaftsminister Werner Müller erwartet, dass die Arbeitslosenzahl bis Herbst kommenden Jahres deutlich sinken wird. In der ZDF-Talkshow "Berlin Mitte" sagte Müller am Donnerstagabend: "Ich denke, dass wir die Zahl von 3,5 Millionen Arbeitslosen im September 2002 erreichen, ich persönlich glaube, auch deutlich unterschreiten werden.

Das türkische Tourismusministerium hat angesichts des erwarteten Rekordansturms ausländischer Touristen auf die Strände des Landes die Fremdenverkehrsindustrie vor Überbuchungen gewarnt. Wie türkische Zeitungen am Freitag berichteten, wies das Ministerium in einem Rundschreiben darauf hin, dass Überbuchungen im vergangenen Jahr dem Ruf der Branche geschadet hätten.

Im ersten Quartal 2001 sind die Wagniskapitalmärkte weltweit eingebrochen. Auf dem mit Abstand größten Markt für Beteiligungskapital, den USA, sanken die Investitionen der Venture-Capitalisten von 16,8 Milliarden Dollar im vierten Quartal 2000 auf 10,1 Milliarden Dollar in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres.

Ein neuartiges Girokonto, das neben den klassischen Bankdienstleistungen auch bankfremde Leistungen umfasst, bietet die Berliner Bank in Zusammenarbeit mit der Cims GmbH, Hamburg an. Die Kunden des BB Magic erhalten je nach Ausstattungspaket etwa zusätzliche Sicherheitsangebote, wie Kartenschutz, weltweiten Bargeldservice, Schlüsselfund- und Wertsachenservice sowie verschiedene Versicherungen.

"Wer-wird-Millionär"-Moderator Günter Jauch wirbt für die Rückgabe deutscher "Schlafmünzen". Wie die Deutsche Bundesbank und die Spitzenverbände der deutschen Kreditwirtschaft am Freitag in Frankfurt am Main berichteten, sollen die Bundesbürger mit der Sonderaktion dazu eingeladen werden, möglichst bald all ihre Spartöpfe und -Strümpfe zu leeren, und die gesammelten D-Mark-, Groschen- und Pfennigmünzen und Scheine bei ihrem Geldinstitut einzuzahlen.

Die Deutsche Lufthansa wird ihr gutes Vorjahresergebnis von zwei Milliarden Euro im operativen Geschäft in diesem Jahr kaum wieder erreichen. Dies scheint nach Einschätzung von Analysten nach nur vier Monaten dieses Geschäftsjahres bereits festzustehen.

Nach einem zwölfstündigen Streik der Lufthansa-Piloten am Freitag wollen die Tarifparteien am Montag an den Verhandlungstisch zurückkehren. Der erste Arbeitskampf der Piloten für höhere Gehälter führte zu zahlreichen Ausfällen oder Verspätungen von Maschinen.