zum Hauptinhalt

Im Sommer streiten Buchhändler offenbar gern. Beinahe auf den Tag genau ein Jahr ist es nun her, dass Polizisten unangemeldet mit leeren Kisten in die eleganten Büros deutscher Buchverlage und des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels eindrangen und dort die Aktenregale beräumten.

Von Antje Sirleschtov

Zum Thema Online Spezial: Die Krise der Bankgesellschaft Berlin Dokumentation:Das Restrukturierungskonzept der Bankgesellschaft Berlin Der Aufsichtsrats-Vorsitzende der Bankgesellschaft Berlin, Dieter Feddersen, soll nach einem Bericht des "Spiegel" als Partner einer Anwaltskanzlei von der Krise der Bank profitiert haben. Seine Anwaltssozietät "White & Case, Feddersen" kassiere derzeit monatlich zum Teil weit über 100 000 Mark für Mandate der Bankgesellschaft, berichtete das Magazin.

Die sieben führenden Industrienationen (G7) haben sich am Freitag trotz des unerwartet starken Einbruchs des Weltwirtschaftswachtums zuversichtlich über die Weltwirtschaft geäußert. Die Grundlagen für eine Erholung der weltweiten Konjunktur seien gegeben, hieß es in einem in Genua beschlossenen Kommuniqué der G-7-Staaten Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und den USA.

Die Abschaffung des fast 70 Jahre alten Rabattgesetzes und der Zugabeverordnung ist beschlossen. Ein genauer Termin, wann die Bestimmungen endgültig außer Kraft gesetzt sind, steht noch nicht fest.

Mit ihrem Job-Aktiv-Gesetz, auf das sich SPD und Grüne einigten, will die Koalition die Arbeitsämter stärker als bisher verpflichten, sich aktiv um die einzelnen Arbeitslosen zu bemühen und ihnen individuell zugeschnittene Angebote zu machen. Dem steht die Pflicht der Arbeitslosen gegenüber, soweit wie möglich selbst aktiv zur Beendigung der Arbeitslosigkeit beizutragen.

Am Neuen Markt üben sich die Akteure in Selbstkritik. Nach der am Freitag bekanntgegebenen Entscheidung der Deutschen Börse AG, Billig-Aktien vom Parkett zu verbannen, räumen Fondsmanager, Banker und Analysten freimütig ein, in der Euphorie der New Economy vor allem an eines gedacht zu haben: An das Bombengeschäft mit der Gier der Anleger und Vorstände.

Von Henrik Mortsiefer