zum Hauptinhalt

Die deutsche Wirtschaft hat 2001 deutlich mehr Waren exportiert und einen Rekordüberschuss im Warenhandel erzielt. Der Wert der Ausfuhren stieg im Vergleich zum Vorjahr nach vorläufigen Zahlen um sieben Prozent auf 1253 Milliarden Mark.

Nein, vom Optimismus der Börsianer haben wir genug. Gerade ist das traurige Jahr 2001 verlustreich zu Ende gegangen, da versprechen die Anleger-Magazine schon ein "Boomjahr 2002".

Von Henrik Mortsiefer

Das Börsenjahr 2001 ist am Freitag freundlich zu Ende gegangen. Die Kursgewinne am letzten Handelstag des Jahres konnten die Bilanz von zwölf Monaten jedoch nicht schönen: Der Dax verlor seit Januar 19,78 Prozent, der Nemax 50 büßte am Neuen Markt sogar mehr als 59 Prozent ein.

Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) will von Januar an weniger Öl fördern und damit den Preisverfall des Rohöls auf den Märkten beenden. Die Produktion solle um täglich 1,5 Millionen Barrel (159 Liter) auf 23,5 Millionen gedrosselt werden, beschlossen die Erdölmi-nister des Öl-Kartells am Freitag in Kairo auf einem Sondertreffen.

Eine schnelle Privatisierung der Bankgesellschaft und eine parallele Ausgliederung der Investitionsbank Berlin-Brandenburg (IBB) hat der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) gefordert. "Berlin hat schon so lange an dieser Sache gelitten, jetzt muss schnell ein klarer Schlussstrich gezogen werden", sagte Mathias Jung vom VBKI-Wirtschaftsausschuss am Freitag vor Journalisten.