zum Hauptinhalt

Der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) gehören elf Mitglieder aus Afrika, dem Nahen Osten und aus Lateinamerika an, deren wichtigstes Exportgut jeweils Erdöl ist. Die Mitglieder des wohl bedeutendsten Kartells verabreden in regelmäßigen Abständen Bandbreiten für den Export von Ölfördermengen.

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) stecken in Verhandlungen über den Verkauf ihrer chronisch defizitären Tochter, das sächsische Müllverwertungszentrum SVZ Schwarze Pumpe. Nach Informationen des Tagesspiegel liegen den BWB mehrere Kaufangebote vor, darunter von den Berliner Stadtreinigungsbetrieben (BSR), der Entsorgungsfirma Rethmann (Lünen), der AGR aus Essen sowie einem Konsortium um das sächsische Technologieunternehmen Choren Industries.

Zwischen dem Ölpreis und den Benzinpreisen an den Tankstellen besteht nach Einschtäzung von Experten kein direkter Zusammenhang. Die drastischen Benzinpreiserhöhungen vor Ostern seien daher auch nicht mit den steigenden Ölpreisen zu begründen.

Die Entscheidung über eine Insolvenz der hoch verschuldeten Münchner Kirch-Gruppe ist am Freitag in letzter Minute noch einmal vertagt worden. Weitere Gespräche zwischen Gläubigern und Investoren sollen offenbar an diesem Wochenende stattfinden.

Schlechtere Konjunkturdaten aus den USA und Deutschland haben die Hoffnungen auf einen schnellen Aufschwung am Freitag wieder etwas gedämpft. So meldete das US-Arbeitsministerium, dass die Arbeitslosenquote im März um 0,2 Prozentpunkte auf 5,7 Prozent gestiegen ist.

Das insolvente Berliner Software-Unternehmen Lobster Network Storage AG wird nun endgültig zerschlagen. Nach Angaben des Insolvenzverwalters Peter Leonhardt sind die Bemühungen um eine Weiterführung gescheitert.

Mit zum Teil drastischen Preiskürzungen für zahlreiche Produkte hat der SB-Warenhausbetreiber Wal-Mart eine neue Preisschlacht im Einzelhandel eröffnet. Von Montag an startet die deutsche Tochter des US-Handelskonzerns nach eigenen Angaben ihre bislang größte Preissenkungskampagne.