zum Hauptinhalt

Eine Demonstration gegen den Internationalen Währungsfonds (IWF) wäre schön. Informiertere Gegner als die üblichen Karnevalsdemonstranten würden angesichts der IWF-Pläne, ein internationales Insolvenzgericht einzurichen, aufschreien.

Der Verwaltungsrat der Westdeutschen Landesbank (WestLB) hat am Wochenende in Düsseldorf Bernd Lüthje zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Nach der beschlossenen Aufspaltung der WestLB in ein öffentlich-rechtliches und privates Institut soll Lüthje zum 1.

65 Prozent der Schweizer sind einer Umfrage zufolge für eine Lockerung oder vollständige Aufhebung des Bankgeheimnisses, wenn dadurch Steuerflucht aufgedeckt wird. 28 Prozent sprachen sich dagegen aus, wie die am Sonntag in den Zeitungen "dimanche.

Eine Fluggesellschaft wird sie nie sein, sagt Jaan Albrecht, der Chef des Bündnisses. Und doch gehört die Star-Allianz längst zum Weltluftverkehr wie British Airways, American Airlines oder Lufthansa.

Von Rolf Obertreis

Die Reformen der Agrarpolitik stehen auf der Tagesordnung der Landwirtschaftsminister der Europäischen Union, die am Sonntag im südspanischen Murcia zusammenkamen. Während des mehrtägigen informellen Treffens wollen sie über die zukünftige Politik zur Entwicklung des ländlichen Raums diskutieren.

Was es auch ist, dass die französische Linke bei der Präsidentschaftswahl zur Selbstzerstörung gebracht hat; es hat sich auch in Deutschland ausgebreitet. Fünf Monate vor der Bundestagswahl hat die IG Metall beschlossen, mit ihren Forderungen Industrie wie Regierung zu brüskieren, und so die Chancen auf die Wiederwahl ihres politischen Verbündeten Schröder zu zerstören.

Mit derselben Geschwindigkeit, mit der in China plötzlich mündige Verbraucher entstanden sind, versuchen die Unternehmen nun, ihre Produkte zu verkaufen - vom Shampoo bis zu den Schuhen: Der Geschmack der Chinesen ändert sich, bevor Marktforscher herausfinden können, was sie anmacht. Das zwingt Menschen wie Linda Kovarik, Planerin bei der Werbeagentur Leo Burnett, neue Wege bei der Informationsbeschaffung zu beschreiten.

Mit der geordneten Insolvenz der Kirch-Media ist es nach Ansicht des Vorstandschefs der Münchner Hypo-Vereinsbank, Albrecht Schmidt, gelungen, die Wertvernichtung bei dem Münchner Medienunternehmen aufzuhalten. "Ich hoffe, dass die Umstrukturierung im nächsten halben Jahr steht", sagte der Chef der zweitgrößten deutschen Bank dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".

Völlig überraschend haben sich Gaswirtschaft und Verbraucherverbände am Wochenende auf die so genannte Verbändevereinbarung II für Erdgas geeinigt. Private Gaskunden können damit ihren Lieferanten wie bisher schon die Verbraucher im Strom- und Telekommunikationsmarkt frei wählen.

Eine gern bemühte Weisheit ist, dass Demonstrationen Teil der Demokratie sind. Auf einem anderen Blatt steht, dass Demonstrationen der Demokratie zuweilen schaden können, vor allem in Situationen in denen sie Überhand nehmen.

Der Chef der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Bsirske, hat die Union in scharfer Form vor einer Blockade des geplanten Tariftreue-Gesetzes im Bundesrat gewarnt. "Für unsere Mitglieder ist diese Frage ein Gradmesser für ihre Wahlentscheidung", sagte er am Sonntag in Berlin.

Nach dem Tariftreue-Gesetz sollen öffentliche Aufträge am Bau und im Nahverkehr nur noch an Betriebe gehen, die ihren Mitarbeitern die am Einsatzort geltenden Tariflöhne zahlen. Unternehmen, die nicht in einen Tarifvertrag eingebunden sind, können jedoch nicht zur Zahlung des Tariflohns verpflichtet werden.

Völlig überraschend haben sich Anbieter- und Verbraucherverbände auf die so genannte Verbändevereinbarung Zwei für Erdgas geeinigt. Nach monatelangem Ringen gibt es nun eine freiwillige Richtlinie der Gasunternehmen zur Öffnung des deutschen Marktes.

Von Antje Sirleschtov