zum Hauptinhalt
Metalllehrling

Die Erwartungen der Wirtschaft an den Bildungsgipfel sind hoch - und die Wunschlisten lang. Besonders in der High-Tech-Industrie fehlen qualifizierte Kräfte. Die Branchenverbände fordern zum Beispiel ein Fünf-Punkte-Programm für technische Bildung an Schulen.

Von Yasmin El-Sharif

Sieben Punkte umfasst der Plan, den die vier Spitzenverbände der Wirtschaft – DIHK, BDA, BDI und ZDH – vor dem Bildungsgipfel erarbeitet haben. FRÜHE BILDUNGDie Verbände fordern eine kostenfreie Sprachförderung der deutschen Sprache vor der Einschulung.

BayernLB

Die angeschlagene BayernLB braucht die Unterstützung der Bundesregierung: Als erste deutsche Bank nimmt sie die Hilfen aus dem Rettungspaket in Anspruch. Um die Löcher zu stopfen, benötigt sie 5,4 Milliarden Euro an frischem Geld.

Mit drei Milliarden Euro Verlust rechnet die Bayerische Landesbank für dieses Jahr. Deshalb benötigt sie bis zu fünf Milliarden Euro aus dem Rettungsfond der Bundesregierung. Experten kritisieren, dass das deutsche Rettungspaket entscheidende Mängel aufweisen würde.

235369_0_88d4e6c5

Jürgen Schrempp hat sich bei dem Zusammenschluss von Daimler und Chrysler nichts zuschulden kommen lassen. Das behauptet der ehemalige Vorstandschef des Autokonzerns jedenfalls vor dem Stuttgarter Oberlandgericht zum Prozessauftakt.

Einsparungen in Millionenhöhe, ein größeres Angebot an Flugzielen und die Steigerung der Wettbewerbskraft: Die Flughafengesellschaften in Paris und Amsterdam versprechen sich handfeste Vorteile von ihrem Bündnis.

Der US-Kreditkartenkonzern American Express ist weiterhin von der Finanzkrise gebeutelt. Der Grund: Immer mehr Menschen können ihre Kreditkartenrechnung nicht bezahlen - das Unternehmen stellt 1,4 Milliarden Dollar für vom Ausfall bedrohte Kredite zurück.

Die zweitgrößte Bio-Supermarktkette schließt erstmals Filialen. Und plant schon wieder Übernahmen

Von Thomas Magenheim

Berlin - Nach mehreren Jahren Entwicklungszeit und rund 100 000 Stunden auf dem Prüfstand hat Mercedes-Benz am Montag mit der Produktion eines neuen Dieselmotors begonnen. Nach Angaben des Unternehmens verbraucht der Motor auf 100 Kilometer durchschnittlich 5,2 Liter, der Kohlendioxidausstoß beträgt 138 Gramm/Kilometer.