zum Hauptinhalt

Axel Kaiser verspricht nicht weniger als eine Revolution: „Eine Welt ohne Karies“ prophezeit der Fünfzigjährige, während aus einer Ecke seines Büros in Wedding leise Richard Strauss’ Zarathustra klingt. Kaisers Firma Denttabs produziert die gleichnamigen Tabletten, die als zerkaute Masse die Zähne so glatt polieren, dass laut Produktbeschreibung Beläge gar nicht erst entstehen können.

Ein skeptischer Wirtschaftsausblick von EZB-Chef Mario Draghi hat den Dax am Donnerstag weiter ins Minus gedrückt. Der deutsche Leitindex fiel erstmals seit Anfang Mai wieder unter die Marke von 8100 Punkten und gab um 1,2 Prozent auf 8099 Punkte nach.

Trotz Euro-Krise und Konjunkturflaute kommen deutsche Firmen leichter an Geld. Nur noch knapp jedes fünfte Unternehmen berichtet von Problemen bei der Kreditaufnahme, wie aus einer KfW-Umfrage unter 3600 Firmen hervorgeht.

Die Möbelhauskette Ikea ruft tausende Trinktassen zurück. Die „Lyda Jumbotasse“ könne zerbrechen, wenn heiße Flüssigkeiten eingegossen würden, teilte Ikea Deutschland am Mittwoch mit.

Die anhaltenden Sorgen über eine mögliche Straffung der lockeren Geldpolitik in den USA haben den Dax am Mittwoch belastet. Neue Daten zum US-Arbeitsmarkt konnten die Stimmung nicht aufhellen.

Deutsche Börse ist Favorit trotz schwacher UmsätzeWürde die geplante Finanztransaktionssteuer aufgeweicht, hätte die Frankfurter Börse einen Vorteil. Die Aktie der Deutschen Börse ist wegen dieser Spekulation zuletzt kräftig gestiegen.

Frankfurt am Main - General Motors (GM) kehrt in den US-Börsenindex S&P- 500 zurück. Die Opel-Mutter werde ab Freitag wieder zum Kreis der 500 größten US-Börsenwerte gehören, teilte S&P Dow Jones Indices mit.

Frankfurt am Main - Der Wissenschaftsverlag Springer Science + Media will noch vor der Sommerpause an die Börse gehen. Die Eigentümer, der schwedische Finanzinvestor EQT und der singapurische Staatsfonds GIC, machten die Börsenpläne am Mittwoch offiziell.