zum Hauptinhalt

In einer Schmiergeldaffäre in Lettland, in die auch eine Tochterfirma des Autoherstellers Daimler verwickelt gewesen sein soll, hat die Staatsanwaltschaft sechs Verdächtige angeklagt. Die fünf Letten und ein Schwede verlangten nach Angaben der Staatsanwaltschaft vom Dienstag jahrelang Schmiergelder von insgesamt vier ausländischen Firmen für die Erteilung von öffentlichen Aufträgen.

Claudio Vietta (33)

In der Serie "Berlin, aber oho" stellen wir die Kleinunternehmer der Stadt vor. Heute: Das Start-up Leef, das Wegwerf-Geschirr aus Palmblättern herstellt.

Berlin wird international zunehmend als attraktiver Wirtschaftsstandort gesehen – das jedenfalls glaubt die IHK zu erkennen. „Berlin hat einen Ruf wie Donnerhall“, sagt Präsident Eric Schweitzer sogar und will das nicht nur auf Touristen bezogen wissen.

Trotz der Flut erwartet die Bundesregierung ein spürbares Anziehen der Konjunktur. „Im Frühjahr hat sich die wirtschaftliche Erholung, die im Verlauf des ersten Quartals begann, etwas verstärkt“, hieß es am Dienstag im Monatsbericht des Wirtschaftsministeriums.

Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag Verluste verbucht. Händlern zufolge fehlten dem Markt die nötigen Impulse, um nach der jüngsten Erholung weiter zu steigen.

Kein Heimspiel. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück versuchte, die Sorgen der Wirtschaftsbosse vor Steuererhöhungen zu zerstreuen. Foto: dpa

Hat Peer Steinbrück die Wahl schon verloren? Vor Industrie-Managern kämpft er um eine Chance. Doch die Regierungschefin und ihr Vize genießen einen Heimvorteil

Von Carsten Brönstrup

D ie Aussicht auf eine anziehende USKonjunktur und eine unverändert lockere Geldpolitik der amerikanischen Notenbank Fed hat den deutschen Leitindex Dax am Montag angetrieben. Er gewann 0,7 Prozent auf 8314 Punkte.