zum Hauptinhalt
Simulierte Ansicht des HRSC-Farbmosaiks aus 2500 km Höhe über Valles Marineris, mit lokal kontrastverstärkter Farbe: Zusammengesetzt aus Rot-, Grün- und Blaufilter-Mosaiken, wobei die Farbbandwerte individuell gestreckt wurden.

Forschende der FU Berlin haben ein neues Bild vom Mars veröffentlicht. Dank der Berliner Hochleistungskamera zeigt es die Oberfläche des Planeten so genau und farbenreich wie nie.

Von Ralf Nestler
Leichtsinnigen Fressfeinden signalisiert die Färbung des Bombardierkäfers Abstand zu wahren.

Gefährlicher auszusehen, als man wirklich ist, kann ein guter Schutz vor Fressfeinden sein. Bisweilen ahmt aber auch eine selbst schon wehrhafte Art eine andere nach.

Eine Kolumne von Patrick Eickemeier
Diese Stelen erhalten die Humboldt-Professor:innen als Auszeichnung.

Die Humboldt-Stiftung hat die Nominierungen für den höchstdotierten deutschen Forschungspreis verkündet. Darunter sind Professuren für die Uni Potsdam und die Charité.

Von Martin Ballaschk
Per Hand ist dem Plastikmüll kaum noch Einhalt zu gebieten.

Der Planet ist bereits voller Plastik und es wird immer mehr. Doch wie der Flut Herr zu werden ist, darüber streiten die UN diese Woche in Paris. Drei Expert:innen geben ihre Einschätzung.